0

Ich sah etwas, was du nicht siehst

eBook - Erinnerungen aus Ostdeutschland

Erschienen am 12.10.2014, 1. Auflage 2014
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956550904
Sprache: Deutsch
Umfang: 414 S., 0.48 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wissen Sie eigentlich noch oder überhaupt, was ein Subbotnik war oder ein ABV? Für alle diejenigen, die das nicht mehr wissen oder die es nicht wissen konnten, hat die Autorin ihrer spannenden Porträt-Sammlung ein kleines ostdeutsches Glossar angefügt. So heißt es in dem der Geschichte Blick von der Seite zugeordneten Begriff Subbotnik: abgeleitet vom russischen Wort Subota = Sonnabend; unbezahlte, freiwillige Arbeitseinsätze von Arbeitskollektiven, Hausgemeinschaften etc., die meist am Sonnabendvormittag durchgeführt wurden, um gesellschaftliche und soziale Einrichtungen zu renovieren, zu säubern usw.Und für die Geschichte Ich sträube mich nicht lässt die Autorin zu Hermann Axen wissen: zu der hier behandelten Zeit Mitglied des Politbüros beim ZK der SED; verantwortlich für Agitation und Propaganda; später auch für außenpolitische Fragen.Sehr aufschlussreich sind auch die Erläuterungen zu ihrer Arbeitsweise:Die Antriebe waren konträr. Sie schwankten zwischen zielloser Neugier und dokumentarischer Pflicht, die sich seit 1989 radikal verändernden Lebensumstände Ostdeutschlands in Biografien als Zeitdokumente zu bewahren.Mitte der 90er Jahre machte ich mir eine Liste mit Namen von Personen, von denen ich manche gut, andere kaum oder gar nicht kannte. Ich bat Vertraute, mir GesprächspartnerInnen zu vermitteln.Ein Prinzip für die Auswahl legte ich mir nicht zurecht, außer, dass ich die farbenreiche Vielgestalt menschlicher Existenz - auch in der scheinbar grauen Republik - dokumentieren wollte.Zu den Gesprächen ging ich mit einem winzigen Diktiergerät, mit einigen, aufs Individuelle zielenden Fragen; außerdem hatte ich mir verbale Haken ausgedacht, um die Befragten aufzuschließen . Wenn irgend möglich, fanden die Gespräche im Lebensumfeld meiner Partnerinnen statt. Jede Begegnung erwies sich als emotionales Abenteuer - für beide Seiten. Meine anfängliche Liste variierte ständig; nach den ersten öffentlichen Lesungen aus den Texten kamen Freiwillige und boten sich zum Gespräch an.Das Ausgangs-Material für jede Erinnerung bestand in den mehreren Stunden mündlichen Gesprächs auf Mikro-Kassetten. Ich hörte die Bänder fünf-, sechsmal an, manche öfter; dann schrieb ich sie - nur die eigenen Fragen auslassend - vollständig ab. In der nächsten Arbeitsstufe ließ ich Wiederholungen weg, kürzte für die Struktur der Erinnerung Unwesentliches. Später versuchte ich, den Text zu komponieren, ihm innere Spannung zu geben, eine gewisse Dramaturgie.

Autorenportrait

Jutta Schlott wurde 1944 in Kolberg - heute Polen geboren und wuchs an unterschiedlichen Orten in Mecklenburg auf.Sie studierte Germanistik und Slawistik an der Pädagogischen Hochschule in Güstrow und arbeitet einige Jahre als Lehrerin und später als Dramaturgin am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, als freie Mitarbeiterin beim Rundfunk und bei verschiedenen Zeitungen.Seit 1979 ist sie freiberufliche Autorin.Vom 1993 2003 lebte und arbeitete Jutta Schlott in Cottbus, einige Jahre auch als Pressereferentin und im PR-Bereich am Staatstheater Cottbus.Seit 2003 ist sie wieder in Schwerin zu Hause.Jutta Schlott ist seit 2001 Leiterin des bundesweiten Arbeitskreises LITERATUR UM WELT.Sie schreibt Erzählungen, Biographien, Kinderbücher, Hörspiele, Reportagen und Gedichte.BibliografieDer Sonderfall, Kinderbuchverlag Berlin, 1981Früh und spät, Kinderbuchverlag Berlin, 1982Das liebliche Fest, Verlag Neues Leben Berlin,1984Roman und Juliane, Kinderbuchverlag Berlin, 1985Klare Verhältnisse, Verlag Neues Leben Berlin, 1989Farbenspiele Das Leben des Malers Heinrich Vogeler, Kinderbuchverlag Berlin,1989Kalter Mai, Alibaba Verlag ,1990; 1995 TB Fischer Verlag Roman und Juliane / Golondrina, Alibaba Verlag Frankfurt/MainIch sah etwas, was du nicht siehst Erinnerungen aus Ostdeutschland, Wiesenburg Verlag 2000Das Liebespaar vom Körnerplatz, Wiesenburg Verlag 2006Spaniens Himmel - Auf den Spuren Picassos, Wiesenburg Verlag 2009 HörspieleVielleicht, vielleicht auch nicht, 1980Wechselschicht, 1981Der andere Name, 1982Schöner Abend, 1982Winterschlaf, 1983Mit Kind angenehm, 1984Uschidelniza, 1985Mamatschi, 1986 Die Spur, 1988Ein Kindlein im Haus, 1989

Leseprobe

Eine West-Kontroll-Kommission schnüffelte durch unser Heim. Die Männer marschierten durch die Räume, sahen unser Funk-Studio und sagten: Heimfunk in Ihrer Einrichtung? Sie haben wohl Agitation und Propaganda betrieben?Ich darauf: Aber volle Kanne! Bloß nicht so schlecht wie das Neue Deutschland. Bisschen geschickter haben wir's angestellt!Wenig später wurden alle Heimleiter der Stadt zusammengetrommelt: Gespräch beim Personalchef. Dieser Mann hat uns abgekanzelt wie die dummen Gören. Er hat uns beleidigt und beschimpft. Es war menschenunwürdig.Ich konnte mein Maul nicht halten, ich bin ihn angegangen: Woher nehmen Sie sich das Recht, uns zu beurteilen! Sie kennen unsere Arbeit nicht, von keinem von uns seine menschlichen und fachlichen Qualitäten!Während ich sprach, ging seine Hand zu den Personalakten, eine legte er obenauf. Auf dem Kopf stand mein Name zu lesen. Hab ich gleich weitergemacht: Dass dieses Gespräch mein Aus bedeute, dass ich nicht übernommen werde, sei mir klar.Als ich ins Heim zurückkam, lag eine Nachricht da: Ich möchte in der zuständigen Abteilung anrufen. Die Kollegin, die ich seit Jahren kannte, druckste hin und her. Christa, sag ich, red nicht um den heißen Brei: Ich weiß, ich werde gekündigt.Paar Tage später war es so weit. Ein Kündigungsgrund lautete, dass ich meine Mitarbeiter in ihrer politischen Meinungsfreiheit unterdrückt hätte. Es ging um Berichte. Berichte, die ich nie geschrieben hatte. Als Heimleiter in der DDR sollte man monatlich Berichte über die politisch-ideologische Situation in den Einrichtungen verfassen. Ich hab mich bei der Vorgesetzten Referentin geweigert: Wenn ihr was wissen wollt - kommt her und fragt die Leute selber. Ich schreibe so was nicht! Sie drohte mit Dienstanweisung. Bitte, hab ich entgegnet, könnt ihr machen. Ich schreib den Mist trotzdem nicht. Basta!Solche Rechte hab ich mir rausgenommen. Ging auch - man musste nur stur bleiben. In der Arbeit konnten sie mir sowieso nicht am Zeug flicken.Bei der Kündigung hab ich verlangt, mir wenigstens einen einzigen der nicht geschriebenen Berichte vorzulegen. Ich nehme die Kündigung nicht an, hab ich noch gesagt - und: Wenn nicht alles so traurig wäre, würde ich jetzt schallend lachen.Die Referentin, die diese Berichte von mir gefordert hatte, blieb übrigens auch unter der West-Herrschaft auf ihrem Sessel sitzen.Nach dem Entlassungs-Gespräch hatte ich einen Blackout, einen fürchterlichen, totalen Blackout. Ein Zustand - wie Trance.Ich hab mir'ne halbe Flasche Whiskey eingeholfen. Danach fehlt mir n Stück vom Film. Plötzlich merk ich - ich sitz im Zug nach Rostock. Was ich da wollte, weiß ich bis heute nicht. Im Nachbarabteil unterhielten sich Jugendliche lautstark über irgendwas. In dem Moment bin ich zu mir gekommen. Ich raus aus dem Zug und zurück. Auf einmal war ich ganz klar im Kopp. Hellwach und glockenklar. Ich hab mir gesagt: Ihr könnt mich alle kreuzweise. Jetzt erst recht!Jetzt erst recht- war schon immer meine Devise. Ende der siebziger Jahre, nach meiner pädagogischen Ausbildung, hab ich zeitweise im Rat des Bezirkes gearbeitet, zeitweise in einem Durchgangsheim. Dort wurden Kinder und Jugendliche vorübergehend untergebracht, die man aufgegriffen hatte. Sie waren aus Heimen ausgebüxt oder von zu Hause abgehauen.Die Unterbringung im Durchgangsheim war eine Zwangsmaßnahme unter geschlossenen Bedingungen. Einmal im D-Heim - du warst gebrandmarkt dein Leben lang! Und das meist wegen einer blöden Dummheit. Oder wegen der Umstände, in denen Jugendliche leben mussten. Ganze D-Heim-Dynastien gab es, die kannte man schon in der zweiten, dritten Generation.Drei Mitarbeiter und ich hatten uns in den Kopf gesetzt: Wir müssen das Geschlossene durchbrechen. Wenn die Jugendlichen in Heime kommen, ist auch kein Gitter davor, kein nix. Was unter Druck geschieht, beweist gar nichts. Nur was man freiwillig tut, zählt. Wir haben den Insassen Freiheiten gegeben. Vor allem haben wir viel gemeinsam unternommen.Bei Erfolg kriegten wir Prämien und Belobigungen, ging was schief, hagelte es Verweise. Abmahnungen, heißt das heute. Mich hat das eine wie das andere einen Scheißdreck interessiert - die Jugendlichen waren mir wichtig.

Inhalt

DER BLICK VON DER SEITESECHZEHN TST KEIN ALTER, WO MAN SCHON EIN HELD SEIN KANNDIE ZEIT DER GROSSEN UNSICHERHEITFEDERISCHASCHAT - ICH HAB LUST AUF WEIBER!DA LIEGT VIEL BAMBUS ZWISCHENEINE LIEBE NACH TURGENJEWSCHEM MAßSTABDAS GING MIR DENN AM ARSCH VORBEIHANSEATENMILLIONÄR DURCH EINEN KORB KIRSCHENHOTEL ZUR SONNEICH STRÄUBE MICH NICHT!ICH HAB DIE GANZEN SCHUHE FÜR DEN TELL GEPUTZTDIE SCHRANKEN VON OBERWEIMARDON QUICHOTTE WOLLTE ICH NICHT SEIN!SO'N DRANG NACH DRAUSSENICH HAB AUS JEDER ZEIT WAS MITGENOMMEN

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

13,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

24,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

12,99 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

26,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen