0

Die Aktiengesellschaft (AG)

Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht 2

Erschienen am 10.01.2022, 2. Auflage 2022
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955547493
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gründe für eine AG Organe der AG Schutz des Kapitals Fallbeispiele Musterverträge/Musterbeschlüsse Die Rechtsform der AG ist nicht nur Großunternehmen vorbehalten, sondern bietet vor allem auch für mittelständische Unternehmen viele Vorteile. Der Vorstand leitet eigenverantwortlich das Unternehmen und wird durch den Aufsichtsrat überwacht, der dem Vorstand durch seine Beratungsfunktion Erfahrung, Expertise und Sicherheit gibt. Ferner bietet die AG eine ideale Rechtsform für die Finanzierung des Unternehmens und schafft die Möglichkeit zum going public, also zum öffentlichen Angebot der Aktien. Das Buch gibt einen Überblick über die AG mit Beispielsfällen. Es gibt auch einen Überblick über die GmbH & Co. KG auf Aktien und über die europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE). Es enthält Mustervorlagen für AG-Satzungen und für Beschlüsse des Vorstands und des Aufsichtsrats, ferner für Poolvereinbarungen von Aktionären, für den Verkauf und die Übertragung von Aktien und für die Verwendung von Aktien als Sicherheit für Kredite. Mit der 2. Auflage wurden viele Themen erweitert, etwa zu den Pflichten des Aufsichtsrats zur Überwachung der Geschäftsführung, zur Familien-AG und zum Ausscheiden von Aktionären aus personalisieren Aktiengesellschaften. Ferner wurde die neuere Rechtsprechung des BGH eingearbeitet.

Autorenportrait

Günter Seefelder, Rechtsanwalt und Diplom-Betriebswirt (FH München) berät und begleitet Unternehmen bei Neugründungen, Erweiterungen, Restrukturierungen und in allen Fragen der Unternehmensführung. Nach 20jähriger Anwaltstätigkeit in eigener Kanzlei als Berater, Prozessbevollmächtigter und Strafverteidiger wechselte er mit seinem Beratungsunternehmen Seefelder Management & Strategy in München in die Unternehmensberatung und war als Interimsmanager und Aufsichtsrat tätig. Seit vielen Jahren ist er wieder als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt der Unternehmensführung tätig.

Sonstiges

Sonstiges