0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783924195748
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 1.9 x 22 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In jedem Moment unseres Lebens haben wir die Wahl: Unsere Lebensumstände können uns verhärten, uns ängstlich und abweisend machen, oder sie lehren uns, sanfter, mitfühlender und freundlicher zu werden. Doch unsere gewohnten Strategien mit Ängsten, Leiden und Schwierigkeiten umzugehen, sind wenig geeignet, diese zu überwinden - stattdessen zementieren sie diese letztlich nur. Aus dem riesigen Fundus buddhistischer Geistesübungen schöpfend, macht die erfahrene Meditationsmeisterin hier deutlich, wie wir unsere Ängste nutzen können, um in einer schwierigen Welt und in schweren Zeiten zu Furchtlosigkeit finden und authentisch leben zu können. "Nicht flüchten, sondern anschauen" ist das Motto dieses praktischen Krisenmanagements für Körper, Geist und Seele. Pema Chödröns Ratschläge sind oft von provokativer Direktheit und fordern den Leser auf, sich voller Neugier auf das weite Feld seiner Schwierigkeiten vorzuwagen. Pema Chödrön ermutigt ihn dabei durch die offenherzige Schilderung eigener schmerzhafter Erfahrungen und die zuversichtliche Botschaft, daß Gelassenheit und Mitgefühl erlernbar sind. Übersetzt von Stephan Schuhmacher.

Autorenportrait

Pema Chödrön ist eine amerikanische Meditationsmeisterin in der Tradition des tibetischen Buddhismus und die wohl bekannteste buddhistische Autorin. Sie ist Schülerin von Chögyam Trungpa und Gründungsmitglied und Lehrerin von Gampo Abbey - des ersten tibetischen Klosters in Nordamerika im kanadischen Cape Breton, Nova Scotia.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Gesundheit/Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training"

Alle Artikel anzeigen