0

Warum küssen sich die Menschen?

Trink-Poesie und Katerphilosophie, Trompeterstücklein, Vagantenepisteln, Polizei-Poesie und Gaudeamus-Blödeleien

Erschienen am 17.01.2023
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783909081196
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S., 32 s/w Fotos
Format (T/L/B): 1.5 x 20 x 12.2 cm
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

Abgesehen von der charmanten Titelfrage, die der Kater Hiddigeigei stellt und die das Buch zum schönen Geschenk in Liebeshändeln macht: Eine muntere Mischung aus Scheffels besten Texten, von den Blödel-Gedichten und Trinkliedern, über Reisebriefe aus Venedig bis zu jenem "Trompeter von Säckingen", der den Literaten zum Bestseller-Autor seiner epche machte.

Autorenportrait

Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) war einer der erfolgreichsten Schriftsteller in der Epoche vor dem 1. Weltkrieg. Mit "Ekkehard" schrieb er einen deutschen Mittelalter-Roman, als historische Romane meist nur aus Übersetzungen bekannt waren. Am bekanntesten wurde seine humoristische Verserzählung "Der Trompeter von Säckingen" - in unserem Lesebuch gibt es eine lesbare Kompressfassung.