0

Reise Know-How CityTrip Leipzig

eBook - CityTrip

Erschienen am 11.03.2024, 6. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783831749980
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 23.43 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Messestadt, die Buchstadt, die Musikstadt oder die Universitätsstadt, der Schauplatz der Völkerschlacht oder der Ausgangspunkt der Wende, Klein-Paris oder Klein-Venedig - welches Leipzig darf es sein? Das ebenso geschichtsträchtige wie innovative Leipzig zeigt sich seinen Gästen in so vielen Facetten wie nur wenige andere Städte. Das kulinarische Angebot ist ebenso vielschichtig wie die kulturelle und künstlerische Szene und auch eine grüne Oase oder ein Wasserlauf ist immer in der Nähe. In der Umgebung lockt das Neuseenland, wo ehemalige Braunkohletagebaue geflutet wurden und ein herrliches Naherholungsgebiet entstanden ist. Dieser aktuelle Reiseführer Leipzig ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der sächsischen Metropole selbstständig zu entdecken: - Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet - Faszinierende Architektur: barocke Palais, Gründerzeitbauten, Moderne - Abwechslungsreicher Stadtspaziergang - Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip - Ausflüge ins Neuseenland und zum Völkerschlachtdenkmal - Shoppingtipps vom traditionellen Markt bis zu den besten Buchläden - Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die Leipziger Küche - Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: vom Kabarett bis zum angesagten Club - Auf den Spuren der Friedlichen Revolution Weltgeschichte hautnah - Leipzig zum Durchatmen: Fockeberg, Wildpark, Mendelssohnufer - Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen - Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ... - Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...

Autorenportrait

Der gebürtige Potsdamer David Blum tritt den Beweis an, dass die sächsisch-preußischen Differenzen längst überwunden sind auch wenn es am ordnungsgemäßen Gebrauch des Sächsischen wohl für immer hapern wird. Er ist als freier Autor tätig und hat mehrere Bücher zu mitteldeutschen Reisezielen geschrieben.

Inhalt

1 Leipzig klein und weltumspannend 1 Der Autor 7 Leipzig entdecken 8 Kurztrip nach Leipzig 10 Stadtspaziergang 12 Innerhalb des Rings 12 Hauptbahnhof ** [E2] 13 Nikolaikirche und -kirchhof *** [D3] 14 Nikolaikirche offen für alle 15 Augustusplatz *** [E3] 16 Krochhochhaus * [E3] 17 Oper ** [E3] 18 Neues Gewandhaus *** [E4] 19 City-Hochhaus ** [D4] 19 Campus Augustusplatz ** [D3] 21 Moritzbastei ** [D4] 22 Städtisches Kaufhaus * [D4] 22 Neues Rathaus ** [C4] 24 Thomaskirche *** [C3] 25 Thomanerchor zwischen gestern und heute 26 Bachs langer Weg 27 Museum in der "Runden Ecke" ** [C2] 29 Barthels Hof ** [C3] 29 Richard-Wagner- Platz * [C2] 30 Brühl * [D2] 31 Leipzigs Baulöwe 32 Die Straße des Pelzes 32 Museum der bildenden Künste ** [D2] 34 Altes Rathaus und Markt *** [D3] 36 Der Fall "Woyzeck" 37 Alte Handelsbörse am Naschmarkt ** [D3] 38 Specks Hof ** [D3] 38 Die Evolution der Leipziger Messe 39 Zeitgeschichtliches Forum ** [D3] 40 Auerbachs Keller *** [D3] 42 Graphisches Viertel 42 Wintergartenhochhaus * [E2] 42 Reclam-Carrée * [G3] 43 Schumann-Haus ** [G3] 44 Grassimuseum ** [F4] 46 Alter Johannisfriedhof * [F4] 46 Haus des Buches * [G5] 46 Mendelssohn- Haus ** [E4] 47 Die Geschichte der Buchstadt 48 Ringbebauung am Roßplatz * [E4] 49 Südöstlich des Rings 49 Bayerischer Bahnhof * [E6] 49 Botanischer Garten * [G6] 49 Russische Gedächtniskirche * [fm] 50 Deutsche Nationalbibliothek ** [fm] 52 Alte Messe * [fn] 53 Völkerschlachtdenkmal *** [gn] 54 Napoleon und die hundert Stunden 56 Südfriedhof * [go] 57 Südlich des Rings 57 Bundesverwaltungsgericht ** [C5] 58 Bibliotheca Albertina ** [B5] 60 Musikviertel ** [B5] 61 Peterskirche * [D6] 61 Karl-Liebknecht- Straße ** [C7] 62 Fockeberg * [dn] 62 Panometer * [en] 63 Westlich des Rings 63 Bronzerelief "Aufbruch" * [ck] 63 Clara-Zetkin-Park und Umgebung ** [cl] 65 Karl-Heine-Kanal * [al] 65 Der letzte Tote des Zweiten Weltkriegs 66 Baumwollspinnerei *** [al] 67 Das Phänomen "Neue Leipziger Schule" 68 Nördlich des Rings 68 Waldstraßenviertel ** [A1] 69 Sportforum * [ck] 70 Rosental * [dj] 70 Rasenballsportstandort Leipzig 71 Zoo *** [dj] 72 Gohliser Schlösschen * [di] 73 Schillerhaus ** [di] 74 Entdeckungen außerhalb des Zentrums 74 Kulkwitzer See * [Umgebung] 74 Schloss Lützschena * [Umgebung] 75 Auensee * [ah] 75 Neues Messegelände ** [Umgebung] 76 Wildpark * [Umgebung] 76 agra-Park * [Umgebung] 77 Neuseenland *** [Umgebung] 79 Leipzig erleben 80 Leipzig für Kunstund Museumsfreunde 83 Leipzig für Genießer 89 Leipzig am Abend 95 Leipzig zum Stöbern und Shoppen 98 Leipzig zum Durchatmen 99 Der Leipziger Auenwald 100 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 101 Das gibt es nur in Leipzig 103 Leipzig verstehen 104 Leipzig ein Porträt 106 Von den Anfängen bis zur Gegenwart 110 Leben in der Stadt 112 So geht sächsisch der verachtete Dialekt 113 Leipzig auf dem Weg zu neuen Ufern 117 Praktische Reisetipps 118 An- und Rückreise 119 Autofahren 119 Barrierefreies Reisen 120 Informationsquellen 121 Leipzig preiswert 122 Meine Literaturtipps 122 Internet 122 LGBT+ 123 Mit Kindern unterwegs 124 Notfälle 125 Post, Radfahren 127 Stadttouren 127 Unterkunft 130 Verkehrsmittel 131 Der City-Tunnel: Von der U-Bahn mit vier Stationen zum Mittelpunkt der Metropolregion Mitteldeutschland 132 Wetter und Reisezeit 133 Anhang 134 Register 137 Impressum 140 Liste der Karteneinträge 143 Zeichenerklärung 143 Leipzig mit PC, Smartphone& Co. 144 Nahverkehrsplan

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.