0

Präsentationen entwickeln & gestalten mit PowerPoint 2010

Erschienen am 15.03.2012, 1. Auflage 2012
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783812007870
Sprache: Deutsch
Umfang: 114 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 30 x 21.8 cm
Einband: Spiralbindung

Beschreibung

Dieses Buch ist ein Trainingsbuch, das Ihnen solides und fortgeschrittenes Wissen zu PowerPoint 2010 vermittelt. In acht Kapiteln lesen und lernen Sie, wie Sie mithilfe der PowerPoint-Werkzeuge Präsentationen, Handzettel und Notizenseiten für unterschiedliche Formen der Veröffentlichung entwickeln, * für Präsentationen, die Sie persönlich vorführen (auch mit zwei Bildschirmen), * für selbstablaufende Bildschirmshows (Stichwort: Messe-Kiosk), * für interaktive, benutzergesteuerte Präsentationen (Betrachter navigieren selbst). PowerPoint-Vorkenntnisse benötigen Sie hier nicht. Neueinsteiger durchlaufen die acht Stationen am besten in der Reihenfolge der Kapitel. Didaktisch werden die Inhalte in einer konzentrischen Progression entwickelt, sodass Sie immer größere Sicherheit in der Handhabung der Werkzeuge erlangen. Wer schon über Vorkenntnisse verfügt, kann Inhalte nach Bedarf auswählen. Das umfangreiche Inhaltsverzeichnis und der ausführliche Index erleichtern den Zugriff auf Themen, die Sie gerade interessieren. Lernen durch Tun: Damit Sie keine langen Programmbeschreibungen lesen müssen, werden die Programmfunktionen aufgabenbasiert vermittelt: Anhand kleiner Übungen können Sie gleich alles ausprobieren. Zahlreiche Bilder und Bildschirmausschnitte, Musterfolien mit praxis- und wirtschaftsbezogenen Inhalten und viele Tipps erleichtern das Verstehen. Zum schnellen Nachschlagen finden Sie am Ende des Buches eine Übersicht über die wichtigsten Programmfunktionen. Am Seitenrand gibt es Hinweise auf hilfreiche Tastatur-Codes. Liebe Leserinnen und Leser. Seit dem Erscheinen von PowerPoint unterrichte ich das Programm im Rahmen der beruflichen Weiterbildung. Ich nutze es auch für eigene Präsentationen auf Tagungen und im Unterricht. Ich verwende die Folienbilder in meinen Büchern, für Plakate, für Lernprogramme und in anderen Dateien. Meine Begeisterung über die Leistungsfähigkeit des Programms hat im Laufe der Jahre noch zugenommen. Derzeit gibt es in vielen Unternehmen und Weiterbildungsinstitutionen elektronische Tafeln. Die Software der Tafeln arbeitet mit PowerPoint zusammen, sodass man Folienbilder problemlos übertragen kann. Viele Programme (wie auch MindManager 12) erleichtern den Datenaustausch. Es gibt eine Fülle von Verwendungsmöglichkeiten! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude bei der Entwicklung Ihrer Präsentationen, großen Nutzen und persönlichen Erfolg bei Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse!

Autorenportrait

InhaltsangabeIm ersten Kapitel machen Sie sich mit den Grundfunktionen von PowerPoint vertraut. Sie erstellen Folientexte in Textfeldern und als WordArt-Objekte. Am Ende des ersten Kapitels entwickeln Sie bereits eine selbstablaufende Bildschirmshow. Im zweiten Kapitel setzen Sie Folien, Handzettel und Notizenseiten ins Hoch- und Querformat. Sie nutzen fertige Designs für die Folienseiten und basteln Hintergründe, für die Sie auch eigene Fotos verwenden können. Außerdem erproben Sie, wie man Präsentationstexte in der Gliederungsansicht strukturiert und Folien aus unterschiedlichen Dateien zu einer neuen Präsentation zusammenstellt. Dies hilft, Zeit zu sparen und davon handelt auch das dritte Kapitel: Hier entwickeln Sie MasterVorlagen, die Sie für Folien, Handzettel und Notizenseiten wiederverwenden können. Mit schon vorhandenen Vorlagen können Sie zusätzliche einzigartige Präsentationen und multimediale Fotoalben anfertigen. Damit die Umsetzung Ihrer kreativen Ideen gelingt, arbeiten Sie im vierten Kapitel mit den PowerPoint-Zeichenwerkzeugen: Sie nutzen Farben, Formen und Grafiken, Sie zerlegen Bilder und setzen die Teile zu neuen Bildern zusammen. Sie bearbeiten Fotos und erstellen mehrstufige Animationen. Im fünften Kapitel entwickeln Sie SmartArt-Schaubilder. Diese Informationsgrafiken helfen, Folieninhalte schnell zu erfassen und langfristig im Gedächtnis zu behalten. Auch Zahlenmaterial soll überzeugend und wirkungsvoll "rüberkommen": In Kapitel 6 entwickeln Sie Tabellen und Diagramme. Kapitel 7 führt Sie dann in die Multimedia-Welt: Sie können Audio-Objekte, Musik und Videos in Präsentationen einbinden, Einstellungen und Formate ändern und Folien mit der eigenen Stimme vertonen. Im letzten Kapitel geht es um Formen der Veröffentlichung. Sie lernen, wie Sie bei der persönlichen Präsentationsvorführung sicher durch die Folien navigieren. Sie erproben Stifte und den PowerPoint-Laserpointer. Außerdem wird die Referentenansicht vorgestellt, die Ihnen dazu dient, mit zwei Bildschirmen zu präsentieren. In einer großen Präsentation werden Sie Folien ausblenden und Foliengruppen zu zielgruppenorientierten Präsentationen zusammenfassen: Dadurch haben Sie innerhalb einer Präsentation stets die richtigen Folien parat, ohne langes Suchen und Blättern. Schließlich lernen Sie Speichervarianten kennen, den Schreibschutz und die Sicherung von Präsentation durch Kennwörter. Wer am Ende noch ein kleines Meisterstück anfertigen will, kann in der letzten Übung eine Multimedia-Präsentation in ein spannendes Video umwandeln.

Leseprobe

Liebe Leserinnen und Leser. Seit dem Erscheinen von PowerPoint unterrichte ich das Programm im Rahmen der beruflichen Weiterbildung. Ich nutze es auch für eigene Präsentationen auf Tagungen und im Unterricht. Ich verwende die Folienbilder in meinen Büchern, für Plakate, für Lernprogramme und in anderen Dateien. Meine Begeisterung über die Leistungsfähigkeit des Programms hat im Laufe der Jahre noch zugenommen. Derzeit gibt es in vielen Unternehmen und Weiterbildungsinstitutionen elektronische Tafeln. Die Software der Tafeln arbeitet mit PowerPoint zusammen, sodass man Folienbilder problemlos übertragen kann. Viele Programme (wie auch MindManager 12) erleichtern den Datenaustausch. Es gibt eine Fülle von Verwendungsmöglichkeiten! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude bei der Entwicklung Ihrer Präsentationen, großen Nutzen und persönlichen Erfolg bei Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse!