0

Nabokovs Katze

Roman

Erschienen am 01.08.2001
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783746617411
Sprache: Deutsch
Umfang: 511 S.
Format (T/L/B): 3.1 x 19 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ebenso zärtlich wie obszön, so sprach- wie bildversessen: ein ironischer und cineastischer Roman über das Kopfkino einer erotischen Passion, über die Projektionen von Leidenschaften und, nicht zuletzt, über die Nach-68er-Generation, "die stets zu klug war, um an irgend etwas zu glauben". ". eine Art éducation sentimentale, sprachlich und erzählstrategisch höchst raffiniert dargeboten - ein wunderbares Buch." Sigrid Löffler, Der Spiegel "Eine einzigartige Intensität des Erotischen" F.A.Z.

Autorenportrait

Thomas Lehr wurde 1957 in Speyer geboren. Er lebt in Berlin. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Literaturpreise, darunter den Rauriser Literaturpreis, den Förderpreis Literatur zum Kunstpreis Berlin, den Rheingau Literatur Preis, den Wolfgang-Koeppen-Preis der Hansestadt Greifswald und den Kunstpreis Rheinland-Pfalz. In der Aufbau Verlagsgruppe liegen seine Romane "Zweiwasser oder Die Bibliothek der Gnade" (1993); "Die Erhörung" (1994); "Nabokovs Katze" (1999) sowie die Novelle "Frühling" (2001) vor, die vom Förderkreis deutscher Schriftsteller in Rheinland/Pfalz zum "Buch des Jahres" gewählt wurde. Der Roman "42" war auf der Shortlist für den "Deutschen Buchpreis".