0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783702238858
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 18.5 x 11.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wie wird es weitergehen? Philosophische und spirituelle Impulse in unsicheren Zeiten In diesem Buch führt der Autor fiktive Gespräche: mit einem Journalisten, mit einer Therapeutin, mit einer Theologin, mit einem Historiker, mit einem Dichter, mit einer Mystikerin, mit einem Geschichtenerzähler, mit einer Philosophin. Die Texte machen deutlich, dass die vom Corona-Virus ausgelöste weltweite Krise eine Zeit kreativer Neuaufbrüche sein kann. Billiger Optimismus ist blind und naiv und vorschnell, schreibt Clemens Sedmak, teure Hoffnung hingegen ist "bewohnte Hoffnung", die mit Leben gefüllt ist: "Die Hoffnung, die wir brauchen, ist wie ein Gemeinschaftsgarten, zu dem alle beitragen können, von dem aber auch alle ernten können." Tipp: Orientierung in der Krise Impulse für einen Neubeginn Bekannter Autor Treue Lesergemeinde

Autorenportrait

CLEMENS SEDMAK, geb. 1971, ist Theologe und Philosoph. Nach Professuren an der Universität Salzburg sowie am King's College in London sowie Gastprofessuren in Nairobi, Manila, Mexico City, Dublin, Jena und Wien lehrt er nun Sozialethik an der University of Notre Dame (USA) und leitet das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Der Vater dreier Kinder ist Autor zahlreicher Bücher, die sich mit den Fragen nach dem Sinn des Lebens beschäftigen, darunter "Das Gute leben", das in fünfter Auflage vorliegt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche Entwicklung"

Alle Artikel anzeigen