0
Ihr habt den Schlüssel (der Tür) zur Erkenntnis weggenommen. Ihr selbst seid nicht hineingegangen und die, die hineingehen wollten, habt ihr daran gehindert< (Lk 11,52). Es ist schon viel gewonnen, wenn theologisches Denken der Begegnung mit Gott nicht entgegensteht. Nach der Weisung, nicht vom Baum der Erkenntnis zu essen, steht nun die Aufforderung, durch die Tür zur Erkenntnis hindurchzugehen.' (Aus dem Vorwort)">

Theologisch denken

Erkenntnistheorie aus der Begegnung mit Gott

Erschienen am 15.07.2019, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451385575
Sprache: Deutsch
Umfang: XI, 778 S.
Format (T/L/B): 6 x 23.4 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Buch entwirft eine Ethik theologischen Denkens - wie soll die Theologin, wie soll der Theologe "denken" und "nachdenken"? Wenn es der Theologie um Gott zu tun ist, ist theologisches Denken wesentlich auch Begegnung mit Gott. Das Buch arbeitet mit 49 ausgewählten Bibelstellen, die eine Begegnung mit Gott zeigen; diese werden erkenntnistheoretisch gedeutet in der Absicht, Anhaltspunkte für eine theologische Erkenntnisethik zu erarbeiten. Dabei folgt dieser Entwurf "theologischer Landschaftsskizzen" der Struktur des Vater Unser, das die großen Konturen der Begegnung zwischen Mensch und Gott vorgibt. Das Buch legt einen Dialog zwischen philosophischer Erkenntnistheorie und biblischen Texten vor, wobei ein weites Spektrum philosophischer Stimmen zur Sprache kommt. Theologisches Denken, so die These, unterscheidet sich von anderen Formen des Denkens durch seine Zweite-Person-Perspektive, durch seinen Glauben an Gott, auf den hin gedacht wird. Theologie ist nicht nur Denken über Gott, sondern auch Denken vor Gott und Denken auf Gott hin. Daraus ergeben sich normative Strukturen für die theologische Reflexion, also eine besonder Erkenntnisethik. 'Ein Stachel im Fleisch theologischen Denkens ist Jesu Kritik an der Erkenntnisarbeit der Gesetzeslehrer: >Ihr habt den Schlüssel (der Tür) zur Erkenntnis weggenommen. Ihr selbst seid nicht hineingegangen und die, die hineingehen wollten, habt ihr daran gehindert< (Lk 11,52). Es ist schon viel gewonnen, wenn theologisches Denken der Begegnung mit Gott nicht entgegensteht. Nach der Weisung, nicht vom Baum der Erkenntnis zu essen, steht nun die Aufforderung, durch die Tür zur Erkenntnis hindurchzugehen.' (Aus dem Vorwort)

Autorenportrait

Clemens Sedmak, geb. 1971, ist Professor für Sozialethik an der University of Notre Dame (USA) und Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Gastprofessuren in Nairobi, Manila, Mexico City, Dublin, Jena, Wien. Forschungsschwerpunkte: Grundlegung der Theologie, Ethik von Institutionen, Armutsforschung.