0

Internationalisierungsstrategien des deutschen Profifußballs

Grundlagen, Status quo und kritische Analyse

Erschienen am 15.02.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
42,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668622005
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Assistentenarbeit soll sich einerseits mit den Ursachen und Gründen für Internationalisierungsmaßnahmen befassen und Besonderheiten bzw. Rahmenbedingungen für deutsche Profifußballclubs aufzeigen, aber vor allem die zugrunde liegenden Strategien erläutern und Erfolgskriterien ableiten, um einen Vergleich und eine Gegenüberstellung ausgewählter Internationalisierungsstrategien aus der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre durchzuführen. Die kritische Analyse befasst sich fortlaufend mit der Umsetzung von Internationalisierungsstrategien, indem sie angewandte Strategien von Bundesliga-Clubs mit Strategiemöglichkeiten aus der allgemeinen Lehre vergleicht. Eruierte Strategien ausgewählter Bundesliga-Clubs werden objektiv überprüft und mit Nachweisen aus der Fachliteratur verglichen. Mit Hilfe weitreichender Fachliteratur, ausgewählter Studien und geführten Experteninterviews sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die im Verlauf der Arbeit einen Beitrag dazu leisten, die zugrunde liegenden Strategien zu durchleuchten und definieren zu können. Die Auswahl des Themas fußt darauf, da es in naher Zukunft weiter an Relevanz gewinnen wird und eine womöglich tragende Rolle im Bereich der Organisation eines deutschen Profifußballclubs einnimmt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte"

Alle Artikel anzeigen