0

Stadionvermarktung im Sport

eBook - Besonderheiten, Chancen und Risiken des Namingright

Erschienen am 22.01.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668617537
Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 0.74 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das in Deutschland noch junge Sponsoringinstrument der Namensrechtevergabe zu definieren und einen Überblick über die Thematik zu verschaffen. Aufgezeigt werden die Chancen für die beteiligten Parteien, die Risiken eines Namingright-Deals, alternative Formen, sowie die Besonderheiten dieser Sponsoringform, um im Verlauf neue Erkenntnisse bezüglich des Themas zu eruieren und es als Teildisziplin des Sportsponsoring einordnen zu können.Beginnend mit dem Wrigley Field in den USA 1926 und der AOL-Arena in Hamburg 2001 ist die Namensgebung einer Sportstätte durch kommerzielle Wirtschaftsunternehmen mittlerweile ein gängig verwendetes Instrument des Sponsorings. Kaum ein Club kann es sich erlauben, auf die zusätzlichen Einnahmen aus Namingright-Deals zu verzichten, und so gewährt man Sponsoren das einzigartige und emotionale Umfeld von Sportstätten als Instrument der eigenen Kommunikationspolitik zu nutzen, indem die Sportstätte den Namen des sponsernden Unternehmens trägt. Das hohe Aufkommen an Namingrights verdeutlicht, dass das sogenannte Namingright-Sponsoring sowohl für die Betreiber einer Sportstätte als auch für sponsernde Unternehmen ein sehr lukratives Geschäft darstellen kann. Die Durchführung eines Namingright-Deals bedarf im Vorfeld zunächst unzählige Vorbereitungen, um durch betriebliche, sportliche und marktrelevante Einflüsse die Wertigkeit zu steigern und eine erfolgreiche Umsetzung realisieren zu können. Sowohl für den Sponsor, als auch für den Gesponserten. Rechtliche Grundlagen sind zu klären und in Form eines Vertrages niederzuschreiben, um Risiken zu minimieren und auf mögliche Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte"

Alle Artikel anzeigen