0

Die Textverständlichkeit in Onlinenachrichten

Erschienen am 12.02.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
47,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668618817
Sprache: Deutsch
Umfang: 84 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Verständlichkeitshürden sich aus dem Lesen von Online-Texten ergeben. Im Rahmen einer quantitativen Untersuchung soll ermittelt werden, ob Online-Redaktionen in den letzten Jahren ihren Schreibstil an die neue Lesesituation angepasst haben. Dazu werden die aus der Textverständlichkeitsforschung stammenden Merkmale ,Satzlänge und ,Wortlänge herangezogen, um mit ihnen über den Zeitraum mehrere Jahre die auf der Nachrichten-Website Zeit Online veröffentlichen Politik-Artikel zu untersuchen. Um zu einer für die angestrebte Untersuchung ausreichenden Kenntnis von Textverständlichkeit zu gelangen, werden verschiedene Perspektiven und Definitionen dazu vorgestellt. Ein weiteres Kapitel widmet sich der historischen Entwicklung der Textverständlichkeitsforschung. Anhand einiger ausgewählter Konzepte sollen hier verschiedene Herangehensweisen und ihre Unterschiede vorgestellt werden. Besonders soll dabei die Entwicklung von empirisch-induktiven Modellen hinzu theoretisch-deduktiven Modellen herausgearbeitet werden.