0

Die Maximiliansbahn

eBook - Die grenzüberschreitende Bahn der Pfälzischen Eisenbahnen

Erschienen am 20.07.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640665495
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 1.55 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kulturgeschichte des Kaiserreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Maximiliansbahn ist eine der vier pfälzischen Eisenbahnen, die im 19.Jahrhundert gebaut wurden, und ein gutes Beispiel für die Entwicklung der Eisenbahn in dieser Zeit. Ihre grenzüberschreitende Funktion ist von besonderer Bedeutung. [...] Da die Maximiliansbahn nur als ein Bestandteil der Pfälzischen Eisenbahnen gesehenwerden kann und ihre Entwicklung natürlich eng mit der Entwicklung der anderenEisenbahnstrecken in der Pfalz zusammenhängt, insbesondere mit der Geschichte derLudwigsbahn, werde ich auch auf die Ludwigsbahn und die Stichbahn in Speyer kurzeingehen und die Pfälzischen Eisenbahnen als Gesamtheit einige Male erwähnen. Unbeachtetbleiben jedoch die vielen pfälzischen Lokalbahnen, die ab Ende des 19.Jahrhunderts gebautwurden, sowie einige andere mit der Maximiliansbahn verbundene Themenbereiche wie dieVerwaltungsinstanzen, die Lokomotiven und Wagen oder die Berufe im Eisenbahnwesen.Persönlich berührt wurde ich bei meiner Recherche über die Pfälzischen Eisenbahnen vonder Information, dass ab November 1943 insgesamt etwa 11 000 Kinder von Frankreich über Kaiserslautern nach Auschwitz transportiert wurden und dass es über die auf denfranzösischen Bahnhöfen realisierte Ausstellung Enfants juifs déportés de France zuAuseinandersetzungen zwischen der Deutschen Bahn und dem Bundesverkehrsminister kam,weil die Bahn gegen eine solche das Image schädigende Ausstellung war (Engbarth 2007:6).

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.