0

Todesbilder in der Subkultur am Beispiel der Gothic Culture

eBook

Erschienen am 16.01.2007, 1. Auflage 2007
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638596114
Sprache: Deutsch
Umfang: 26 S., 0.18 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die gesellschaftliche Ordnung des Lebensendes Sterben und Tod in kultursoziologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Thema Tod und Sterben in kultursoziologischer Sicht zu bearbeiten, ist es bedeutsam, nicht nur althergebrachte Todesvorstellungen zu untersuchen, sondern auch aktuelle Todesdarstellungen zu betrachten und zu interpretieren. Explizit sichtbar sind Todesbilder im Bereich der schwarzen Szene bzw. Gothic-Szene. Diese jugendliche Subkultur umgibt sich größtenteils mit ideologisierter und mystischer Todessymbolik. Auf diese Weise erschafft sich die Szene eine eigene symbolische Sinnwelt. Diese bestimmte Faszination an der Todesdarstellung äußert sich stark am Mode- und Musikstil der Szene, der eine gewisse Unsterblichkeit vermittelt. Die Problematik des Satanismus bzw. Okkultismus, welche häufig mit den Aktivitäten der schwarzen Szene gleichgesetzt wird, kann in diesem Aufsatz nur kurz aufgegriffen werden. Wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist es, die moderne Todesvorstellung und das aktuelle Todesbewusstsein der schwarzen Szene zu erarbeiten. Weshalb beschäftigt sich diese Jugendkultur so ausführlich und intensiv mit der Vorstellung vom Lebensende und haben diese Praktiken Einfluss auf die Gesamtgesellschaft? Schürt die allgegenwärtige Todespräsenz den Wunsch zu sterben? Ist Selbstmord ein Thema in der Gruppe und welche Haltung wird dazu eingenommen? Diesen Überlegungen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.