0

Oswald von Wolkenstein - Lied Kl. 26 'Durch aubenteuer perg und tal' - Übersetzung, Kommentar, Interpretation

eBook

Erschienen am 29.10.2004, 1. Auflage 2004
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638320443
Sprache: Deutsch
Umfang: 31 S., 0.14 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Oswald von Wolkenstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urfehde-Lied gehört in die Reihe von Oswald von Wolkensteins Gefangenschaftsliedern. Es thematisiert Verlauf sowie Beendigung der Gefangenschaft des Autors im Jahre 1427. Kl. 26 ist in den beiden Liederhandschriften unterschiedlich verzeichnet. Bietet es in der Innsbrucker Liederhandschrift, d.h. Handschrift B, 15 Strophen, so sind in der Wiener Liederhandschrift (Handschrift A) 16 Strophen notiert. Vor der Schlußstrophe, sprich der XV. Strophe in der Handschrift B, ist eine weitere Strophe eingeschoben, in der erfolgreich Fürbitte für einen Freund des Dichters geleistet wird, der achteinhalb Jahre in Gefangenschaft des Fürsten verbrachte. Bei jenem Freund handelt es sich um Aldrighetto Costebarco. Diese zusätzliche Strophe wurde in der Handschrift B vermutlich gestrichen, da Oswald sie zu seiner negativen Beurteilung des Landesfürsten Herzog Friedrich einsetzte. Durch aubenteuer tal und perg ist nicht nur stark biographisch geprägt, sondern enthält zudem auch zahlreiche Zusatzinformationen zu den erhaltenen historischen Quellen über Oswalds Gefangenschaft im Jahre 1427. So kann dieses Lied zwar über weitere Begebenheiten der Gefangenschaft Auskunft geben, doch muß dabei beachtet werden, daß der Stoff zwar aus der Realität bezogen ist, aber dessen literarische Umsetzung nicht analog zu den realen Ereignissen sein muß. Das heißt, zwischen tatsächlich Erlebtem und im Nachhinein Erzähtem muß unterschieden werden. Auch wenn Kl. 26 eine biographische Deutung nahezu herauszufordern scheint, sollte doch mit Bedacht die literarische Darstellung der geschilderten Gefangenschaft des lyrischen Ichs betrachtet werden.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.