0

Tierethik: In welchem Verhältnis sollte nach Albert Schweitzer der Mensch zum Tier stehen? - Erläutert anhand 'Kultur & Ethik' von Albert Schweitzer

eBook

Erschienen am 30.09.2004, 1. Auflage 2004
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638310352
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.15 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Angewandte Ethik), Veranstaltung: Einführung in die Angewandte Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mensch und Tier leben seit nahezu unendlicher Zeit auf der Erde zusammen aber auch gemeinsam,miteinander? Täglich kommen Tiere zu Tode. Sie dienen uns als Nahrung, aber auch alsArbeitstier. Zudem werden sie gequält, eingesperrt oder Schmerzen ausgesetzt um des MenschenWillen z.B. bei Tierexperimenten. Aber auf der anderen Seite werden sie gezähmt, verhätschelt,betüdelt, vermenschlicht und nicht selten zum Spielzeug gemacht in der Haustierhaltung oder zur bloßen Attraktion im Zoo oder Zirkus. All das durch Menschenhände. Doch kann dieseVereinnahmung der Tiere in deren Sinne liegen? Was würde ein Philosoph, ein Ethiker sagen?Was sagte Albert Schweitzer zum Verhalten des Menschen gegenüber dem Tier? Um dies herauszufinden, werde ich auf den nächsten Seiten zum Einen kurz auf dessen Ethikeingehen und zum Anderen im Anschluß daran seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben näherbeleuchten. Die Frage, die mich dabei leitet ist die folgende: In welchem Verhältnis sollte nachAlbert Schweitzer der Mensch zum Tier stehen? Das Buch, auf das ich mich stützen werde, istKultur und Ethik, welches Albert Schweitzer 1914 bis 1917 ausarbeitete und 1923 veröffentlichteund darin das Ehrfurchtsprinzip konzipierte.Zu Beginn möchte ich einige Begrifflichkeiten der Schweitzerschen Ethik klären, wobei seineWelt- und Lebensanschauung den Anfang machen wird.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.