0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783579076379
Sprache: Deutsch
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Beschreibung

'Ich habe keine Angst vor der Zukunft!' Schon in seinem Bestseller 'Altwerden ist nichts für Feiglinge' hat Joachim Fuchsberger darüber nachgedacht, wie man in Würde und mit einem Augenzwinkern alt werden kann. Nun hat er die 'Ziel­gerade' erreicht und stellt sich in der ihm eigenen Mischung aus Nachdenklichkeit, Launigkeit und vor allem Menschlichkeit den großen Fragen des Lebens. Da geht es - natürlich - um Beziehungen, um den Umgang mit unserer Welt und ihren Ressourcen. Aber auch um die Welt der Politik und um die Politiker selbst, bei denen er immer häufiger Ehrlichkeit und Transparenz vermisst. Ein sehr persönliches Buch und eine Art Vermächtnis einer beeindruckenden Persönlichkeit. 'Der Wunsch nach dem Satz von Sir Peter Ustinov >Wir alten Männer sind gefährlich, weil wir keine Angst mehr vor der Zukunft haben. Wir können sagen, was wir denken, wer will uns denn dafür bestrafen?< ist für mich bereits in Erfüllung gegangen.' 'Ich habe de facto keine offenen Fragen mehr - und lebe in der Überzeugung, dass es mir beschieden war, in der besten Zeit unseres Landes gelebt zu haben.' 'Dies Buch will vor allem eins: Die Spreu vom Weizen trennen, das Wichtige vom Unwichtigen!' Joachim Fuchsberger 'In halber Rentnerruhe, meine Regierung und ich haben früh genug vorgesorgt, stehe ich am Rand des Geschehens und betrachte mit kritischen Augen, was in unserer Welt geschieht. Einiges stößt mir bitter auf, manches erregt meinen Zorn, überfordert mein Verständnis. Zugegeben, ich weiß es auch nicht besser, aber es geht mir besser als so vielen. Deshalb will ich auch keine klugscheißerischen Ratschläge absondern, eher fragen, ob dieses oder jenes so sein muss, wie es ist.' (aus: 'Die Zielgerade') Auf der Zielgeraden - Nachdenkliches und Nachdenkenswertes aus einem gelebten Leben Ein persönliches, aber auch streitbares Buch

Autorenportrait

Joachim "Blacky" Fuchsberger, geboren am 11. März 1927 in Stuttgart, deutscher Schauspieler und Entertainer, wuchs in Heidelberg und Düsseldorf auf. Seine Film- und Fernsehkarriere begann er 1954 und erhielt dafür viele Auszeichnungen wie z. B. die Goldene Kamera, Bambi, Bundesverdienstkreuz, Großes Bundesverdienstkreuz, Bayerischer Fernsehpreis für sein Lebenswerk sowie den "Deutschen Fernsehpreis 2011", ebenfalls für sein Lebenswerk und den Ehrenpreis des "Deutschen Nachhaltigkeitspreises" für sein Engagement für UNICEF. 2008 wurde er mit der Bayerischen Staatsmedaille für soziale Verdienste ausgezeichnet. Sein erfolgreiches Buch "Altwerden ist nichts für Feiglinge" ist mittlerweile in der 22. Auflage lieferbar. Er starb am 11. September 2014 in seinem Haus in Grünwald.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen