0

Metropolen, Megastädte, Global Cities

Die Metropolisierung der Erde

Erschienen am 04.10.2016, 2. Auflage 2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534264032
Sprache: Deutsch
Umfang: 244 S., 93 farbige Illustr., 13 s/w Fotos, 23 Farb
Format (T/L/B): 2 x 27.5 x 21.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die wirtschaftliche und soziale Polarisierung der Bevölkerung findet ihre extremste Form innerhalb der Metropolen, erst recht der Megastädte: Wie unter einem Brennglas treten die Gegensätze hier in räumlich unmittelbarer Konzentration zutage. Aber: Ist nicht die These von der Megastadt als Synonym für kulturellen und sozialen Fortschritt, geistige Innovation, als wirtschaftlicher und politischer Dirigent Realität? Und: Haben die Metropolen des Südens an der Globalisierung der Weltwirtschaft partizipiert? Dirk Bronger entwirft ein weltweit vergleichbares Konzept von Suburbanisierung und beschreibt an Megastädten ähnlicher Größe aber unterschiedlichen Entwicklungsstands Ausmaß und Dynamik der Suburbanisierungsprozesse und die Lebenssituation der Menschen in den Megastädten. Komplett überarbeitet und um 24 Seiten erweitert gibt die 2. Auflage des Buches einen fundierten Überblick über die neuesten Tendenz und Entwicklungen der Metropolisierungsprozesse in allen Regionen der Erde.

Autorenportrait

Dirk Bronger, war Professor für Geographie am Geographischen Institut der Universität Bochum. Außerdem war er Gastprofessor an der University of the Philippines, Quezon City, der Osmania University of Hyderabad, am Asian Institute of Technology, Bangkok, sowie an der Tibet University, Lhasa. Über 50 Fachveröffentlichungen zur Metropolisierungsforschung.