0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783499225093
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 2.6 x 19 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wolfgang Borchert wurde zur Stimme einer Generation, für die Zuhause "Draußen vor der Tür" war. Sein beispiellos erfolgreiches Hör- und Schauspiel hat als Gleichnis überdauert. Nicht minder sind seine Erzählungen noch immer Literatur für heute, "meisterhafte Kurzgeschichten, kühl und knapp, kein Wort zuviel, keins zuwenig" (Heinrich Böll)

Autorenportrait

Geboren am 20.5.1921. Borchert war zunächst Buchhändler und Schauspieler. 1941 wurde er als Soldat an die Ostfront verlegt; zwei Mal wurde er wegen "Zersetzung" zu Haftstrafen verurteilt. Als er 1945 nach Hamburg zurückkam, war er bereits schwerkrank. Am 20. 11. 1947 starb er, gerade 26 Jahre alt, in Basel. Wie kein anderer artikulierte er in seinen von Melancholie durchzogenen Gedichten und Erzählungen die Bitterkeit und Trauer einer "verratenen Generation". Die Erzählung "Die Hundeblume" machte ihn mit einem Schlag berühmt: In ihr ist das traumatische Erlebnis der Gefangenschaft auf eine immer neu variierte Situation reduziert: den täglichen Hofgang der Gefangenen. Seinen größten Erfolg erzielte er mit seinem in ungeheurer Intensität gehaltenen Drama "Draußen vor der Tür", das, zunächst als Hörspiel gesendet, einen Tag nach seinem Tod in den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt wurde. Wolfgang Borchert gilt als Repräsentant der sog. "Trümmerliteratur" und Wegbereiter der Nachkriegsliteratur.