0

Kadon, ehemaliger Gott

Erschienen am 27.02.2001
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783462029710
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 13 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Das komische Lamento eines einsamen Teilzeitgottes auf seiner entlegenen, überraschenderweise essbaren Insel St. Gefion. Nach einem Schiffsunglück vor der entlegenen Insel St. Gefion können sich von den 800 Menschen an Bord nur achtzehn auf das unwirtliche Eiland retten, darunter der Ich-Erzähler, der, wie sich bald herausstellt, Einzige, der überleben wird. Die anderen gehen überwiegend in den Stürmen um die eisige, aber überraschenderweise essbare Insel verloren, darunter auch die entzückende Lorna Finferli. Der Ich-Erzähler und nunmehr einzige Bewohner der offenbar unbewohnten Insel ist Kadon, oder er nennt sich so, der Gott der Insel, jedenfalls empfindet er sich zeitweilig so. In Meditationen und Litaneien, philosophischen Disputen mit den wenigen zunächst noch Überlebenden und Selbstgesprächen entsteht eine Art Welterklärung und Gotteslehre aus dem Geist der Einsamkeit und des Nichts, die ebenso scharfsinnig wie komisch ist, durchsetzt mit höchst unterhaltsamen Rückblenden zur Schiffsreise mit dem typisch Rosendorferschen Arsenal seltsamer Figuren. Die komisch-poetische Predigt eines abgehalfterten Gottes, ein wundersamer, unterhaltsam- nachdenklicher neuer Roman von Herbert Rosendorfer.

Autorenportrait

Herbert Rosendorfer, 1934 in Bozen geboren, 1939 nach München umgezogen, studierte an der Akademie der Bildenden Künste, wechselte danach zum Jurastudium. Seit 1969 zahlreiche Romane und Erzählungen sowie Theaterstücke. Professor für Bayerische Literaturgeschichte an der Universität München. Nachdem er seine Tätigkeit als Richter am Oberlandesgericht in Naumburg beendet hat, lebt er wieder in der Nähe von Bozen.