0

Gerechtigkeit

Vom Wert der Verhältnismäßigkeit, Grundwerte Europas 4

Erschienen am 25.07.2014, 1. Auflage 2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534207770
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 9 s/w Tab., 8 Illustr.
Format (T/L/B): 2.2 x 22.5 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Fragen der Gerechtigkeit haben die Geschichte Europas von Anfang an geprägt und stehen im Zentrum politischer und sozialer Auseinandersetzungen. Doch ist Gerechtigkeit ein spezifisch europäischer Wert? Wie steht es um das Verständnis von Gerechtigkeit in außereuropäischen Kulturen? Welchen Wandel hat der Gerechtigkeitsbegriff erfahren? Und: Wie viel Ungerechtigkeit ist einer Gesellschaft zumutbar? Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge der Gerechtigkeitsforschung renommierter Expertinnen und Experten. Sie diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven den Begriff der Gerechtigkeit und setzen sich sowohl mit Grundsatzfragen als auch aktuellen Themen wie dem Verhältnis von Gerechtigkeit, Staat und Recht und anwendungsbezogene Fragen der sozialen Gerechtigkeit auseinander. Schließlich wird auch die globale Perspektive von Gerechtigkeit in den Blick genommen und es werden Fragen der Entwicklungspolitik und außereuropäischer Interpretationen von Gerechtigkeit thematisiert.

Autorenportrait

Clemens Sedmak, geb. 1971, ist Professor für Theologie am Kings College London. Bei der WBG ist er Herausgeber der 7-bändigen Reihe Grundwerte Europas und Mitherausgeber der 7-bändigen Reihe Topologien des Menschlichen.