0

Kreis ohne Meister

Stefan Georges Nachleben

Erschienen am 01.04.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423347037
Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S.
Format (T/L/B): 3.7 x 21.1 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein Führer in die Tiefen deutschen Seelenlebens 'Auch Totsein ist eine Kunst', hat der einstige George-Jünger Max Kommerell einmal bemerkt. Stefan George hat diese Kunst meisterhaft beherrscht. Wo andere Dichter eine Rezeptionsgeschichte haben, da hat er ein Nachleben. Eines, das es in sich hat. Ulrich Raulff hat aus dem Porträt einer geistigen Epoche, in der sich abgründige Ideengeschichte und kaputte Apostelgeschichte verbinden, ein Lesevergnügen der exquisiten Art gestaltet, das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. 'Mit traumwandlerischer Sicherheit bewegt sich Ulrich Raulff bei der Rekonstruktion dieser dunklen Netzwerke zwischen Korrespondenzen, Typoskripten und Zeitzeugenberichten, Gerüchten und Geheimnissen. In der postumen Biographie Georges begegnen dem Leser die federal families der Bundesrepublik, die Weizsäckers, Pichts und Beckers; auch Carlo Schmid, maßgeblicher Autor des Grundgesetzes, hat seinen Auftritt.' Deutschlandfunk Durchgehend illustriert Mit einem Vorwort zur Taschenbuchausgabe 

Autorenportrait

Ulrich Raulff, Dr. phil., geboren 1950, ist Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar. Zuvor war er u.a. Feuilletonchef der >Frankfurter Allgemeinen Zeitung< sowie Leitender Redakteur der >Süddeutschen Zeitung<. Er hat Bücher über Marc Bloch und Aby Warburg veröffentlicht und wurde für seine Arbeiten mit mehreren Preisen ausgezeichnet, für das vorliegende Buch mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2010 in der Kategorie 'Sachbuch und Essayistik'.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Ein Führer in die Tiefen deutschen Seelenlebens