0

Interkulturelles Lernen im Grundschulunterricht

Eine Analyse des Bilderbuches 'Flucht' von Niki Glattauer und Verena Hochleitner

Erschienen am 02.09.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346502216
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es zu ermitteln, inwieweit sich das Bilderbuch Flucht (2016) von Niki Glattauer und Verena Hochleitner für das interkulturelle Lernen im Grundschulunterricht eignet. Hierfür werden zunächst einige theoretische Grundlagen dargestellt. Zu Beginn wird dafür das interkulturelle Lernen als Begriff definiert und die jeweiligen Ziele dieser Form des Lernens herauskristallisiert. Daraufhin wird sich allgemein dem Thema Flucht als Unterrichtsgegenstand und später dem Bilderbuch als Medium dieser Thematik gewidmet. Anschließend wird in einem praktischen Teil eine Analyse des Textes sowie der Bilder und der Text-Bild-Interdependenzen des Bilderbuches durchgeführt. Hierbei soll vor allem untersucht werden, inwiefern das Thema Flucht in Text und Bild thematisiert und wodurch den Schülerinnen und Schülern eine Annäherung an die Figuren und Situationen ermöglicht wird. In der Schlussbetrachtung werden die Befunde der Analyse vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen reflektiert und der zentralen Frage nach der Tauglichkeit des Bilderbuches Flucht für den Grundschulunterricht nachgegangen.