0

Frauen und ihre Rolle in Mexikos Narkokultur

von Felipe Calderóns Krieg gegen das organisierte Verbrechen bis heute

Erschienen am 19.09.2023, 1. Auflage 2023
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786206467014
Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Drogenkrieg in Mexiko ist ein Ereignis, das die Zeitgeschichte des Landes für immer prägen wird und das das öffentliche und private Leben der Bevölkerung (insbesondere der Frauen) sehr stark verändert hat. Infolge der radikalen Veränderungen, die dieser bewaffnete Konflikt mit sich brachte, sind verschiedene kulturelle Ausdrucksformen entstanden (Glaubensvorstellungen, Bräuche, Filme, Serien, Musik, Kleidung), die dank der Medien und der Informationstechnologien weit verbreitet sind; es wurde auch ernsthaftes Material geschaffen, das sich mit diesem so aktuellen Thema befasst. Die weibliche Bevölkerung leidet unter dem Ansturm dieses internen bewaffneten Konflikts als Kanonenfutter für den Staat, die Gesellschaft und das organisierte Verbrechen; auch wenn behauptet wird, dass Frauen im Drogengeschäft mehr Vorteile haben, ist dies nur eine Fata Morgana, die die Illusion von Empowerment und Befreiung vom patriarchalischen Joch vermittelt.