0
Ziviler Ungehorsam - eine Verjüngungskur - Cover

Ziviler Ungehorsam - eine Verjüngungskur

Eine Hermeneutik von Jean-Marie Mullers Imperativ des Ungehorsams in Afrika

Erschienen am 22.10.2022, 1. Auflage 2022
43,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786205280034
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wenn man in der Geschichte zurückblickt, kommt man nicht umhin, Namen wie Thoreau, Tolstoi, Gandhi und Martin Luther King, Muller und viele andere im Zusammenhang mit der Problematik des zivilen Ungehorsams zu erwähnen. Diese protestierten lautstark gegen alle Formen der Ungerechtigkeit, denen ihre Brüder und Schwestern ausgesetzt waren.Angesichts der böswilligen Pläne von Politikern sollte man ungehorsam sein, sich dabei aber für Gewaltlosigkeit einsetzen. Der Ungehorsam bleibt zivil, d. h. gewaltfrei. Als zivilisierte Form des Ungehorsams scheint ziviler Ungehorsam notwendig zu sein, damit die Demokratie atmen kann. Er schwächt die Demokratie nicht, sondern schützt und stärkt sie. Für Afrika und die Afrikaner soll er lumen odos sein.

Autorenportrait

Jean-Hervé Amoikon BRÉDOU é um grande seminarista da diocese de Grand-Bassam (Costa do Marfim). Depois dos seus estudos em filosofia, o Padre Jean-Hervé continuou a sua formação para o sacerdócio ministerial no Seminário Maior de S. Coração de Maria em Anyama. Vincent Davy KACOU é vice-reitor no Seminário Maior São Paulo de Abadjin-Kouté.