0

Der Beitrag von Fernerkundung und Geophysik zur Hydrogeologie: Ville Mongo

Erschienen am 18.01.2022, 1. Auflage 2022
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204413181
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein Viertel des tschadischen Territoriums ist von präkambrischen Grundgebilden bedeckt. Der Zugang zu Grundwasserressourcen für die Bevölkerung in diesen Gebieten ist seit jeher problematisch. In der Stadt Mongo im Zentrum des Landes gibt es keinen Wasserspender, der die Bevölkerung mit Wasser versorgen könnte, und man muss bis 23 Uhr oder Mitternacht warten, um 20 Liter Leitungswasser nachzufüllen. Eine Studie über geologische Unfälle, die darauf abzielte, die hydrogeologisch interessanten Gebiete zu lokalisieren, führte uns dazu, die Methode der Fernerkundung zur Suche nach Lineamenten zu verwenden. Die Analyse der geophysikalischen Daten zeigte, dass die Anomalien in Form von "U, V und H" eine gute Durchflussrate ergaben, um die verwendete Methode zu bestätigen. Schließlich zeigte die Analyse der Produktivität der erfassten Bauwerke, dass es eine Beziehung zwischen der Fördermenge und der Dicke der Verwitterung sowie der Tiefe gibt, wobei nach 60 Metern die Chancen, eine gute Fördermenge zu erhalten, minimal sind. Die Studie hat den Vorteil, dass sie den Unternehmen eine bessere Orientierung bietet, um negative Bohrungen zu vermeiden, und den Entscheidungsträgern hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Autorenportrait

Yaya Inoua wurde 1991 in Bousso in Chari Baguirmi/Tschad geboren und hat nach einem Bac D in Mao 2016 einen Master in Hydrogeologie und GIS an der Universität N'Djamena und einen Bachelor in Hydrogeologie an der IUP in Mongo erworben. Mehr als zwei Jahre Supervision in den Projekten 10th EEF und PREPAS. Er ist Focal Point des Projekts gegen Staatenlosigkeit in Farchana.