0

Projekte 1900-1942

Musil Gesamtausgabe 12

Erschienen am 27.08.2021
Auch erhältlich als:
36,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990272121
Sprache: Deutsch
Umfang: 596 S.
Format (T/L/B): 5.1 x 19.5 x 13.4 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Der letzte Band der Gesamtausgabe enthält, chronologisch geordnet, die vollständige Edition der bereits weit fortgeschrittenen Werkprojekte aus dem Nachlass. Robert Musil hatte diese Arbeiten zwar für die Veröffentlichung vorbereitet, aber nicht in Druck geben können: entweder weil ihn Skrupel davon abhielten - er veröffentlichte ungern Unfertiges - oder weil die Fertigstellung zu spät kam und die widrigen Zeitläufte - Machtübernahme der Nationalsozialisten und Exil - die Publikation nicht mehr zuließen. Den Kern bilden einerseits politische und zeit- wie kulturkritische Essays bzw. Vortragsmanuskripte und andererseits die Sammlung von Aphorismen. Sie entstand zwischen 1933 und 1942 und stellt, abgesehen von den unfertigen Teilen des Romans Der Mann ohne Eigenschaften, das bedeutendste Vermächtnis des späten Musil dar.

Autorenportrait

1880 in Klagenfurt geboren, lebte ab 1939 in Genf, wo er 1942 verarmt starb. Er studierte Maschinenbau in Brünn, später Psychologie und Philosophie in Berlin. Bibliothekar an der Technischen Hochschule Wien, im 1. Weltkrieg k.u.k. Offizier an der Südfront und Redakteur von Soldaten-Postillen, später Beamter im Außen- und Heeresministerium und Theaterkritiker. Ab 1923 arbeitete er fast ausschließlich an seinem großen Romanprojekt Der Mann ohne Eigenschaften.