0

Test, Analyse und Verifikation von Software - gestern, heute, morgen

eBook

Erschienen am 05.12.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783960883814
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 11.93 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Testen, Analysieren und Verifizieren von Software hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, da die Qualität eine immer größere Rolle beim Einsatz von Software spielt. Auch durch die Anwendung von agilen Vorgehensweisen bei der Erstellung von Software ist das Testen zunehmend relevanter geworden.Seit uber 25 Jahren gibt es in der "Gesellschaft fur Informatik e.V." (GI) eine Fachgruppe, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt: TAV Test, Analyse und Verifikation von Software. Das 25-jährige Bestehen dieser Fachgruppe wurde im Juni 2016 auf dem 39. Treffen in Bremen gefeiert.Dieses Buch umfasst einige der Vorträge, die auf dem Treffen gehalten wurden. Es wirft nicht nur einen Blick zuruck in die Vergangenheit, sondern schaut auch nach vorne. Dabei beleuchtet es in weiteren Beiträgen aktuelle und zukunftige Ausrichtungen des Testens in Theorie und Praxis.Eine Auswahl der Themen:- Softwarequalität zwischen hohem Ziel und hohler Floskel- Leistungsfähige neue Testverfahren- Quality Engineering fur das Internet der Dinge- Complete Model-based Testing- Modellbasiertes Security-Testen- Test- und Qualitätsmanagement in agilen Projekten- Testen mit automatisch bestimmten Eingabegrammatiken- The Future of Software Testing

Autorenportrait

Andreas Spillner, Professor für Informatik an der Hochschule Bremen i.R., war über 10 Jahre Sprecher der Fachgruppe TAV "Test, Analyse und Verifikation von Software" der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und bis Ende 2009 Mitglied im German Testing Board e.V. Im Jahr 2007 ist er zum Fellow der GI ernannt worden. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Softwaretechnik, Qualitätssicherung und Testen. Mario Winter ist Professor am Institut für Informatik der Technischen Hochschule Köln und dort Mitglied des Forschungsschwerpunktes "Software-Qualität". Er ist Gründungsmitglied im German Testing Board e.V. und war von 2003 bis 2011 Sprecher der Fachgruppe "Test, Analyse und Verifikation von Software" im Fachbereich Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Softwareentwicklung und Projektmanagement, insbesondere die modellbasierte Entwicklung und Qualitätssicherung von Software. Andrej Pietschker hat Informatik studiert und anschließend seinen Doktor an der Newcastle University in Computing Science erworben. Er ist Direktor des Automation Labs bei der Giesecke+Devrient Currency Technologie GmbH, verantwortlich für alle Aspekte der Automatisierung einschließlich automatisierter Tests und Qualitätskontrolle. Zuvor arbeitete er viele Jahre als Principal Consultant für die Corporate Technology bei Siemens im Bereich Software Quality and Testing. Er ist Mitverfasser mehrerer Zeitschriften- und Konferenzbeiträge und ist regelmäßiger Referent bei nationalen und internationalen Konferenzen. Seit 2011 ist er Sprecher der Gruppe "Test, Analyse und Verifikation von Software" innerhalb der Gesellschaft für Informatik und Mitglied des Lenkungsausschusses der Testkonferenzen bei der ETSI.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.