0

Wir entdecken Daten, Diagramme & Zufälle

(1. und 2. Klasse)

Erschienen am 03.10.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
99,60 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956644252
Sprache: Deutsch
Umfang: 77 S.

Beschreibung

Bei Würfelspielen, der Wahl des Klassensprechers, Abstimmungen zu Freizeitaktivitäten und vielen Gelegenheiten im Fernsehen werden bereits Grundschüler in ihrem täglichen Leben mit statistischen Daten und Wahrscheinlichkeitsaussagen konfrontiert. Daher ist ein grundlegendes Ziel mathematischer Bildung, frühzeitig die wichtige Datenkompetenz bei Ihren Schülern zu entwickeln. Unsere Werkstatt unterstützt Sie dabei, den Kindern spielerisch die damit einhergehende Denkweise zu vermitteln. Daten und Diagramme sind langweilig und trocken? Keineswegs! Diese Werkstatt motiviert Ihre Schüler dazu, grundlegende Erfahrungen beim Erfassen und Darstellen von Daten zu sammeln. Kindgerechte Inhalte bilden die Grundlage für Fragestellungen, deren Ergebnisse die Schüler in Form von Strichlisten sowie Balken- und Säulendiagrammen darstellen. Des Weiteren lernen sie, einfache Tabellen und grafische Darstellungen zu lesen und selbstständig zu interpretieren. Glücks- und Würfelspiele veranschaulichen schließlich den wichtigen Wahrscheinlichkeitsbegriff - dabei lernen Ihre Schützlinge die Begriffe "sicheres", "mögliches" und "unmögliches" Ereignis kennen. Abgerundet wird die Werkstatt mit der Einführung des Baumdiagramms, das beim Zählen und Ordnen von realen Gegenständen hilft. Das beinhaltet die WerkstattDie Erläuterungen enthalten neben allgemeinen Informationen auch grundlegende Hinweise zum Einsatz des Materials. Ein Laufzettel ermöglicht Schülern und Lehrern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. Zu den 12 zweifach differenzierten Stationen gibt es abwechslungsreiche Stationsblätter zum Anfertigen von Strichlisten und Diagrammen, Zeichenaufgaben, Ausschneide- und Klebeaufgaben, ein Würfelspiel und vieles mehr. Lösungsseiten zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.