0

Vegan im Recht

Das Handbuch für juristische Fragen des vegetarischen und veganen Lebensstils, Edition Kochen ohne Knochen

Erschienen am 18.04.2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955750657
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 19.6 x 14.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Vegan im Recht' versteht sich als praktischer Ratgeber, der vegetarisch und vegan lebende Menschen unterstützen will, sich effektiv für die Durchsetzung ihrer Rechte in Bereichen des öffentlichen Lebens einzusetzen und bietet Praxistipps zu Fragen des Arbeits-, Familien-, Schul-, Reise-, Verbraucher- und Sozialrechts. Ralf MüllerAmenitsch gibt in diesem Handbuch Ratschläge, die auf seinen Erfahrungen als praktiziernder Veganer und Rechtsanwalt fußen. Der Autor setzt sich für den problemlosen Zugang zu veganem und vegetarischem Essen in allen öffentlichen Institutionen ein. Für ihn ist es ein zentrales Anliegen, dass Menschen aufgrund ihrer individuellen Gewissensentscheidung bezüglich ihrer Ernährung keinerlei Nachteilen im Alltag ausgesetzt sind. Er zeigt, auch für NichtJuristen verständlich, Schwachstellen des geltenden Rechts und diesbezügliche Verbesserungspotenziale auf.

Autorenportrait

Ralf Müller-Amenitsch, geboren 1963. Nach Studium in Bonn und Lausanne arbeitet er seit 1993 als selbständiger Rechtsanwalt in Berlin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Familienrecht. Auf Kongressen und Messen bietet er Workshops zu Themen wie "Ethik des Vegetarismus und Veganismus" und "Vegan im Recht" an. Zusammen mit dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) organisierte er das 1. Internationale Symposium zu veganem Recht im April 2016 mit Teilnehmern aus elf Nationen. Seit Anfang 2016 ist er deutscher Repräsentant der International Vegan Rights Association (IVRA). Im "VEBU Magazin" veröffentlicht er zudem regelmäßig Artikel zu vegetarischen und veganen Rechtsthemen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Essen, Trinken/Allgemeines, Lexika, Tabellen"

Alle Artikel anzeigen