0

Planen statt verplant werden

eBook - Die Entwicklung hauswirtschaftlicher Konzepte, rhw profi

Erschienen am 01.10.2017, 1. Auflage 2017
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954098002
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S., 1.01 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Hauswirtschaftliche Konzepte sind für die spezifischen Einrichtungen ein geeignetes Mittel, um Außenstehende erkennen zu lassen, dass in dieser Einrichtung gut gearbeitet wird und warum die Abläufe stimmen. Hauswirtschaftliche Konzepte stellen ebenso sicher, dass auch in Zeiten von Urlaub oder Fluktuation der rote Faden und die Professionalität einer Einrichtung erhalten bleiben. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen fragt explizit im Prüfungskatalog nach Hauswirtschaftskonzepten.Die Autorin bietet den wichtigen Baustein zur Erstellung eines hauswirtschaftlichen Konzepts, um auf menschliche und sehr praxisbezogene Art die Angst vor neuen Arbeitsschritten zu nehmen und die Konzeption sinnvoll umzusetzen.

Autorenportrait

Carola Reiner ist Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin und war in der Behindertenhilfe, der Altenhilfe und im Krankenhaus als Hauswirtschafts- und Küchenleiterin tätig. Sie leitete die Wirtschafts- und Technik-Abteilung eines Krankenhauses und übernahm die Stellvertretung der Verwaltungsleitung.Nach einigen Jahren als Vertriebsbeauftragte für Telekommunikations- und Informationstechnik-Systeme im Gesundheitswesen machte sie sich als Beraterin selbstständig. 1997 gründete Carola Reiner die CCR Unternehmensberatung im Gesundheitswesen.Sie qualifizierte sich zur Qualitätsbeauftragten (TÜV) Dienstleistung, zur Fachwirtin für Reinigungs-und Hygienemanagement (FIGR), zur Geprüften Desinfektorin und zur EcoCleaner Master-Trainerin.Carola Reiner berät Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens in den Fachbereichen Speisenversorgung, Hausreinigung, Wäscheversorgung und Logistik. Darüber hinaus führt sie für verschiedene Träger Fortbildungen in den genannten Fachbereichen durch und zeichnet als Fortbildungsreferentin für das Fortbildungsprogramm des Berufsverbandes Hauswirtschaft verantwortlich.

Inhalt

1 Sinn und Zweck von hauswirtschaftlichen Konzepten 1.1 Einführung 1.2 Was ist ein Konzept? 1.3 Was ist ein Hauswirtschaftskonzept? 1.4 Hauswirtschaftskonzept wozu? 1.5 Gesetzliche Grundlagen 1.6 Selbstverpflichtung zur Qualität 1.7 So können Sie es angehen2 Ziele und Aufgaben der Hauswirtschaft3 Leistungsbeschreibungen 3.1 Einführung 3.2 Leistungsbeschreibung Hausreinigung eines Eltern-Kind-Kurhauses 3.3 Leistungsbeschreibung Verpflegung einer Senioreneinrichtung nach demHausgemeinschaftskonzept 3.4 Leistungsbeschreibung Wäscheversorgung einer Behinderteneinrichtung 3.5 Leistungsbeschreibung Hausgestaltung einer Reha-Klinik 3.6 Leistungsbeschreibung der Haustechnik eines Tagungshauses4 Vergabe oder Eigenleistung 4.1 Einführung 4.1.1 Vergabe von klassischen hauswirtschaftlichen Leistungen 4.1.1.1 Reinigung 4.1.1.2 Verpflegung 4.1.1.3 Wäschepflege 4.1.2 Vergabe anderer Leistungen 4.1.3 (K)eine Frage der Kosten 4.1.4 Vergabe pro und contra 4.1.5 Wie beschreibe ich vergebene hauswirtschaftliche Leistungen? 4.2 Entscheidung für die Vergabe 4.3 Entscheidung für die Eigenleistung5 Das Hauswirtschaftskonzept verschriftlichenAnhangMehr Hauswirtschaft im MDK-PrüfkatalogQualitätsmanagementsysteme: was ist das?Spezielle QM-Systeme für den GesundheitsbereichStichwortverzeichnis

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Betriebswirtschaft, Unternehmen"

Alle Artikel anzeigen