0

Goethe und die Kunst des Überlebens

Edition Stiftung Schloss Neuhardenberg 18

Erschienen am 02.01.2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943881974
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 14.8 x 10.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gibt es ein Betriebsgeheimnis eines langen Lebens? Wie hielt es das wohl letzte Universalgenie einer untergehenden Welt, Johann Wolfgang von Goethe, mit dem Kunstwerk des Lebens? Wie steht es mit Goethes Bollwerken gegen den aufgeregten Zeitgeist, da fast alle Welt dem politischen Leiden unterliegt? Halten sie auch im digitalen Zeitalter entfesselter Finanz- und Informationswelten stand? Goethe, der sein Leben zum Kunstwerk machen wollte, ist auch einer, der Leben und Überleben lehrt. Das Buch dokumentiert die Veranstaltung Goethe und die Kunst des Überlebens, die im November 2013 auf Schloss Neuhardenberg stattfand. Der Jurist, Autor und Goethekenner Manfred Osten sprach dort mit der Philosophin und Autorin Thea Dorn und dem Philosophen Rüdiger Safranski, dessen im August 2013 erschienene Goethebiografie Kunstwerk des Lebens sich dem Dichter aus den primären Quellen nähert und auf diesem Wege untersucht, wie Goethe sich zu Goethe gemacht hat. Rüdiger Safranski, Thea Dorn und Manfred Osten (Moderation).

Autorenportrait

Bernd Kauffmann, Studium der Publizistik und Rechtswissenschaft, ist seit 2001 Generalbevollmächtigter der Stiftung Schloss Neuhardenberg und im Nebenamt Künstlerischer Leiter der Festwochen 'movimentos' der Autostadt Wolfsburg. Von 1992 bis 2001 war er Präsident der Stiftung Weimarer Klassik (mit Unterbrechung von 1996 bis 2000: Generalbeauftragter der Weimar 1999 - Kulturstadt Europas GmbH), daneben Intendant des Kunstfestes Weimar.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen