0

Sleeping Beauties - Schlafende Schönheiten

Technik im MV-Verlag

Erschienen am 14.10.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942153164
Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S., 42 s/w Fotos, 135 Farbfotos
Format (T/L/B): 2.2 x 28.7 x 24.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

'Minutenlang rührten wir uns nicht von der Stelle und ließen die Unwirklichkeit der Szenerie in der Mittagsstille auf uns wirken.' Ein Millionenschatz in Staub und Wildwuchs, in Rost und Schlamm und Scherben, festgehalten als foto-ästhetisches Meisterstück. Herbert W. Hesselmann war es in den 80er Jahren gelungen, den morbiden Charme einer einzigartigen Sammlung von Oldtimern einzufangen. Er versprach seinerzeit dem Besitzer, niemals Namen und Ort bekannt zu geben. Die Story aber und die Bilder gingen um die Welt und sorgten für einen Aufschrei in der Szene. Schwer wog das Entsetzen über die offensichtliche Verwahrlosung der seltenen Fahrzeuge. Hesselmanns 'Schlafende Schönheiten' lösten aber auch eine Art Goldrausch aus. Automobile Schatzsucher durchforsteten fortan weltweit alte Scheunen und Gemäuer auf der Suche nach einem vergleichbaren Fund - der allerdings niemandem mehr in dieser spektakulären Größenordnung gelingen sollte. 'Sleeping Beauties' sind heute jedem Oldtimerfan ein fester, romantischer Begriff. Was früher als verwahrlost beschimpft wurde, wird heute als 'original' oder 'patiniert' gefeiert. Rost ist salonfähig geworden. Dreißig Jahre nach dem Skandal betrachten wir Herbert W. Hesselmanns Fotos mit anderen Augen und freuen uns, dass er diesen einzigartigen Moment für alle Zeiten festgehalten hat.

Autorenportrait

Herbert W. Hesselmann - geboren 1946 in Deutschland - kombinierte die Fotografie mit seinen anderen großen Hobbys, der Taucherei und der Oldtimerei. Seine spektakulären Bilder erschienen in Magazinen wie GEO, Stern, Playboy, Quick, Max, Lui, Newlook und anderen. Für seine fotografischen Arbeiten wurde er mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Er starb 2011. Halwart Schrader zählt zu den führenden Autoren zum Thema Automobil. 1988 erhielt er den 'the McKean Award of AACA' für sein Buch on the Rolls-Royce Automobile und 2003 die Auszeichnung 'Award of Distinction' durch die Society of Automotive Historians, 2004 die Aufnahme in die Society of Automotive Historians und 2007 die Auszeichnung als 'Autor des Jahres' durch den Motor Presse Club, Berlin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Fahrzeuge/Auto, Motorrad, Moped"

Alle Artikel anzeigen