0

Krankheiten der Heimtiere

Inkl. Gutschein für Online-Fortbildung

Gabrisch, Karl/Zwart, Peernel u a
Erschienen am 18.11.2014, 8. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
169,00 €
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899936780
Sprache: Deutsch
Umfang: 1208 S., ca. 1400 Abbildungen
Format (T/L/B): 6.5 x 28 x 22.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

auf den Punkt gebracht: Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien: alle wichtigen Tiergruppen in einem Buch! Das "Einsteigerbuch" für die Heimtierpraxis! Wissen für die Praxis: Biologie, Haltung und alle klinisch wichtigen Krankheitsbilder! Übersichtliche und verlässliche Arzneimitteltabellen. Neu: separate Kapitel zur Labordiagnostik. Im Buch enthalten: Zugangscode für die Teilnahme an einer interaktiven Fortbildung zum Sonderpreis von nur 19 Euro (statt 49 Euro) Alles über Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Fische und Amphibien zwischen zwei Buchdeckeln! Das Standardwerk der Heimtiermedizin ist eine sichere Referenz für die Heimtiersprechstunde. In 26 Kapiteln geben die "Krankheiten der Heimtiere" Informationen zur Symptomatik, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen bei Heimtieren sowie zur Haltung, Fütterung und Fortpflanzung der jeweiligen Tierart oder Tiergruppe. Neue Kapitel zur Labordiagnostik von Kleinsäugern, Vögeln und Reptilien vermitteln einen schnellen Überblick über Probenentnahme, Probenaufbereitung und die Interpretation von Ergebnissen. Rund 1000 Abbildungen und verlässliche Arzneimitteltabellen am Ende jedes Kapitels machen das Werk zu einem äußerst hilfreichen Nachschlagewerk.

Autorenportrait

Prof. Dr. Michael Fehr ist Direktor der Klinik für Kleintiere und der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der Tierärztliche Hochschule in Hannover. Er ist Fachtierarzt für Kleintiere und spezialisiert auf die Fachgebiete Heimtier- und Reptilienmedizin. Dr. Lutz Sassenburg ist Fachtierarzt für Reptilien. Als praktizierender Tierarzt war er Leiter der Tierärztlichen Klinik in Berlin-Biesdorf. Prof. Dr. Peernel Zwart ist Emeritus der Universität Utrecht. Gemeinsam mit Karl Gabrisch hat er das Standardwerk begründet.

Video