0

Der Krieg im Osten und seine Verbrechen

Besatzer, Partisanen und Zivilbevölkerung 1941-1943, Geschichtsunterricht praktisch

Erschienen am 13.02.2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899748819
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 29.5 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zum Heft Die mit der deutschen Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg verbundenen Verbrechen sind heute wichtiger Bestandteil eines jeden Geschichtsunterrichts. Helge Schröder legt mit diesem Heft einen Unterrichtsvorschlag vor, der diesen Komplex am Beispiel des Partisanenkrieges in Osteuropa und seinen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung thematisiert. Anhand zahlreicher mit Arbeitsaufträgen versehener Text- und Bildquellen kann die Reihe dabei als Forschungsauftrag, als Lernen mit Werkstattkarten oder als Klassenunterricht umgesetzt werden. Aufgrund der flexiblen Gestaltung kann das Unterrichtmaterial leicht auf die inhaltlichen Schwerpunkte und zeitlichen Bedingungen des jeweiligen Unterrichts angepasst werden. Zur Reihe Die Reihe Geschichtsunterricht praktisch bietet neue didaktisch-methodische Zugriffe zu bekannten Themen und erschließt gleichzeitig wenig bekannte Quellen zu aktuellen Fragestellungen. Die einzelnen Hefte bieten neben einer kurzen Einführung in das jeweilige Thema Quellen und Darstellungen mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen für einen differenzierenden Geschichtsunterricht. Hinzu kommen Vorschläge für Tafelbilder, Tests und Klausuren, Arbeitsmaterialien sowie weiterführende Literaturhinweise. Die Kopiervorlagen sollen der raschen und unkomplizierten Vorbereitung und dem direkten Einsatz in einem Unterricht dienen.

Autorenportrait

Helge Schröder, Dr., geb. 1968 Fachseminarleiter und Fortbildner für Geschichte und Politik-Gesellschaft-Wirtschaft in Hamburg