0

Mission im Kontext Europas

Interdisziplinäre Beiträge zu einem zeitgemäßen Missionsverständnis, Wiener Forum für Theologie und Religion 3, Wiener Forum für Theologie und Religion 3 - Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft 3

Erschienen am 16.06.2011, 1. Auflage 2011
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899718607
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 24.6 x 16.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieser interdisziplinär angelegte Band beleuchtet die sozioreligiöse wie soziokulturelle Situation Europas und diskutiert aus der Perspektive von Religionsphilosophie, Religionswissenschaft, Rechtswissenschaft und protestantischer wie katholischer Theologie den aktuellen Stand der Missionswissenschaft im europäischen Kontext. Sein Ziel ist es, zu einem modernen, plural reflektierten Missionsverständnis beizutragen. Mission wird nicht als verdeckter oder offener Proselytismus propagiert, sondern als evangeliumsgemäße, ganzheitliche Zuwendung zum Menschen auf der Suche nach einem geglückten Leben verstanden. Mission bedeutet deshalb Hellhörigkeit für die spirituelle Suche von Menschen ebenso wie gegebenenfalls konkrete Caritas oder politisches Engagement für Schwache und Randgruppen. Der wissenschaftliche Diskurs soll das Tabuthema 'Mission' aus den Verengungen historischer Belastungen befreien und als gesellschaftlich hochaktuelles Phänomen begreifbar machen.

Leseprobe

This interdisciplinary conference volume examines the socioreligious and sociocultural European situation and discusses the current state of Mission science in European context from the perspective of religious Philosophy, religious studies, law as well as protestant and catholic Theology. Its aim is to contribute to a modern, pluralistic understanding of Mission. Mission is not being propagated as a covered or open proselytism but it should be understood as a wholistic devotion to mankind according to the Gospels in search for a successful life. Therefore the concept of Mission covers a wide perspective. It includes attentiveness for the spiritual search of people on one hand and for charity and political dedication for the poor and some fringe groups on the other. This scientific discourse tries to free Mission from restrictions of historical burdens and presents this taboo subject as being a socially prevailing phenomenon in today's Europe.>