0

Auswirkungen des Öko-Audits auf das Umweltstrafrecht

Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht (OAGW) 9, Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht 9

Erschienen am 16.06.2011, 1. Auflage 2011
65,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899718324
Sprache: Deutsch
Umfang: 291 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Umweltstraftaten werden besonders häufig in Unternehmen begangen. Deren strafrechtliche Ahndung bereitet den Strafverfolgungsbehörden erhebliche Schwierigkeiten, zugleich ist die Gefahr eines erhöhten Strafbarkeitsrisikos der Unternehmensangehörigen gegeben. Für beide Seiten könnte im sogenannten Öko-Audit eine hilfreiche Lösung liegen. Wesentlicher Inhalt ist die freiwillige Beteiligung von Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung.Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob und in welchem Ausmaß dem Öko-Audit das Potenzial für eine umweltstrafrechtliche Entlastung des Unternehmens zuzusprechen ist. Darüber hinaus werden weitere positive, aber auch negative strafrechtliche Auswirkungen des Öko-Audits thematisiert.

Leseprobe

The dissertation deals with a lot of questions, which are relevant as well for the environmental criminal law as for the establishment criminal law.Often environmental criminal actions are commited by companies. To prosecute these companies it is difficult for the enforcement authorities, but at the same time there is an increasing risk of criminal liability for the company members. A good solution for both parties could be a transfer of the EMAS-system. A fundamental element of this system is a voluntairy co-operation of companies for a community system for environmental management and an environmental management check.In the centre of this dissertation is the question, if and in which dimention the EMAS-System will be a relief for the environmental law for companies. Beyond that the issue of further possitive as well as negative penal impacts of EMAS will be treated.>