0

Die Wirklichkeit des NLP

Erkenntnistheoretische Grundlagen und ethische Schlußfolgerungen

Erschienen am 09.02.2000
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783873874220
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Auf die Frage, was NLP ist, gibt es auch fast drei Jahrzehnte nach seiner Begründung viele unterschiedliche Antworten. Wenn eine Ansammlung von Wissen, vor allem von Wissen, das praktisch umgesetzt wird, nicht durch Theoriebildung qualifiziert wird, wird jedem Aneigner und jedem Anwender selber überlassen, die Bedeutung dieser Wissenssammlung einzuschätzen. Die Charakterisierung eines Wissensgebietes setzt somit einen Maßstab, mit dem andere Einschätzungen und Anwendungen verglichen werden können. Konkret: Wenn NLP in der Öffentlichkeit als eine Werkzeugkiste der Manipulation wahrgenommen wird, dann kann dieser Wahrnehmung eine theoretische Darstellung des NLP als Wissenschaft der bewußten Praxis des Humanen zumindest entgegengestellt werden. Wenn NLP ein liederlicher Umgang mit der Wahrheit vorgeworfen wird, dann kann eine Darstellung des Stellenwerts des Begriffes Wahrheit in der erkenntnistheoretischen Begründung des NLP diesen Vorwurf zurechtrücken. Wenn bestimmte Vorgehensweisen des NLP, wie z.B. Changing History, als ein Umlügen der persönlichen Lebensgeschichte dargestellt werden, dann kann eine theoretische Beschreibung dessen, was denn unsere Lebenserinnerungen im Vergleich zu ihrer durch NLP umgestalteten Form sind, solche Vorwürfe schlicht und einfach gegenstandslos machen. Darüber hinaus möchte Alexa Mohl den Versuch unternehmen, in ihrer Darstellung des NLP akademischen Kriterien zu genügen. Das Ziel besteht darin, Psychologen und anderen Sozialwissenschaftlern vorzuführen, daß NLP wissenschaftlich und praktisch ernstzunehmen ist. Die Autorin verfolgt die Absicht, die Vorzüge des Arbeitens mit NLP allen Menschen zugänglich zu machen.

Autorenportrait

Alexa Mohl, Dr. phil. habil., lebt als selbständige psychologische Beraterin, Führungstrainerin und Coach in Hannover. Sie studierte Psychologie und Soziologie, lehrte anschließend an Fachhochschulen, Institutionen der Erwachsenenbildung und als Privatdozentin an der Universität Frankfurt/M. Seit 1988 entwickelt und leitet sie Seminare für die Weiterbildung von Führungskräften und für die Managementausbildung von Frauen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen