0

Grundlinien der Dogmatik

Erschienen am 15.11.2012, 2. Auflage 2012
24,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783870621391
Sprache: Deutsch
Umfang: 350 S.
Format (T/L/B): 2 x 21.1 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Es wird im Alltag akademischer Lehre immer deutlicher, daß die traditionellen Antworten der Systematischen Theologie nicht zuletzt deshalb schwer zu vermitteln sind, weil nicht mehr klar ist, auf welche Fragen sie sich beziehen. Mit derartigen Grundproblemen hängen die Grundbegriffe zusammen, die einen dogmatischen "Topos" strukturieren und zugleich den gemeinsamen Nenner der konkurrierenden Denkmuster und "Entwürfe" bilden. Für jeweils einen Begriff der Dogmatik werden in aller Kürze die Grundlinien nachgezeichnet. Diese "Grundlinien der Dogmatik" sind ihrerseits noch einmal eine Verflechtung von Skizzen. Dabei nimmt jede dieser Skizzen auf ihre Weise das Ganze in den Blick und macht auch auf den intensiven Bezug dogmatischen Denkens auf biblische Hintergründe sichtbar. Die Vielfalt dogmatischer Perspektiven hat gerade darin ihren Grund, daß auch das biblische Zeugnis nicht einlinig ist und unterschiedliche Akzentsetzungen provoziert. So finden sich denn auch konsequent 16 Beiträge von 16 namhaften Theologen in diesem Buch: Heinrich Assel, Oswald Bayer, Michael Beintker, Hermann Dembowski, Eberhard Hauschildt, Wolf Krötke, Karl Kardinal Lehmann, Ernstpeter Maurer, Michael Meyer-Blanck, Friedrich Mildenberger, Werner H. Schmidt, Caroline Schröder-Field, Christoph Schwöbel, Notger Slenczka, Hans G. Ulrich und Geoffrey Wainwright.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie"

Alle Artikel anzeigen