0

Der schöne 27. September

Hörbuchdownload, Gelesen von Lars Eidinger

Erschienen am 12.06.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

Hörbuch-Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868474466
Sprache: Deutsch
Umfang: 150 S., 31.96 MB
Hörbuch
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Der bekannteste Gedichtband von Thomas Brasch erschien 1980 - vier Jahre nach seiner Ausreise aus der DDR. Im selben Jahr wurde ihm der FAZ-Preis für Literatur verliehen, zur Begründung hieß es: »... Diese Verse, die sich gleichermaßen durch hohe Musikalität wie durch scharfe Intellektualität auszeichnen, tragen zur Erneuerung traditioneller Formen der deutschen Lyrik bei, zumal des Lieds und der Ballade, und weisen Thomas Brasch als poetischen Sprecher seiner Generation aus.« Persönlicher formulierte es Peter Schneider: »Hier beginnt einer, der sich von vielen Sprechweisen beeinflussen lässt und viele beherrscht, ganz auf die eigene Stimme zu hören und sich hinzuschreiben auf einen Tag, eine Stunde, einen Augenblick; so in dem Titelgedicht Der schöne 27. September.« Und weiter: »Bei ihm füllen sich die Leertasten hinter der Zeile, die Leerzeilen zwischen den Strophen mit den Worten, die nicht gesagt werden, mit den Bildern und Träumen, die sich der Sprache verweigern.«

Autorenportrait

Der Autor Thomas Brasch wurde am 19. Februar 1945 in Westow/Yorkshire geboren. Er war Lyriker, Dramatiker, Erzähler, Filmemacher, lebte überwiegend in Berlin und starb dort am 3. November 2001. 1968 war er in der DDR wegen »staatsfeindlicher Hetze« zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden und 1976 in den Westen ausgereist. Der Sprecher Lars Eidinger wurde 1976 in Berlin (West) geboren. Einen Namen machte er sich zunächst am Theater als langjähriges Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne (Hamlet). Inzwischen ist Eidinger in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen zu sehen - zuletzt im Kinofilm "Mathilde", in dem er den letzten russischen Zaren Nikolaus verkörpert. Auf der Bühne trägt Eidinger regelmäßig Braschs Gedichte vor.