0

Die großen Hörspiele

Gelesen von: Udo Samel/Ulrich Noethen/Gert Westphal, 19 CDs in Box, Buddenbrooks/Der Tod in Venedig/Der Zauberberg

Erschienen am 13.09.2010
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867176613
Sprache: Deutsch
Umfang: 1150 Min., 19 CDs
Format (T/L/B): 14.5 x 20 x 20 cm
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Beschreibung

Thomas Manns Jahrhundertwerke in großen Hörspielinszenierungen:"Buddenbrooks" - Dieses Hörspiel ist über 40 Jahre alt und legendär geworden: Mit Gert Westphal als kongenialem Erzähler und bis in die kleinste Nebenrolle grandios besetzten Sprechern wird die Geschichte der Lübecker Kaufmannsfamilie über vier Generationen hinweg facettenreich erzählt."Der Zauberberg" - Schon nach wenigen Sätzen fühlt man sich von der Stimme Udo Samels zurückgeleitet in jene untergegangene Epoche kurz nach der Jahrhundertwende. Der junge Hans Castorp reist für drei Wochen in ein Bergsanatorium, um seinen kranken Vetter Joachim zu besuchen. Aus der Stippvisite aber werden sieben Jahre."Der Tod in Venedig" - Ein virtuoses Hörspiel mit Ulrich Noethen als Erzähler. Der alternde Schriftsteller Gustav Aschenbach reist an den Lido und verliebt sich in den Knaben Tadzio. Sein Liebeswahn macht ihn für alles blind, auch für die herannahende Gefahr einer Choleraepidemie.(19 CD, Laufzeit: 19h 10)

Autorenportrait

Thomas Mann wurde 1875 als Sohn einer Kaufmanns- und Senatorenfamilie in Lübeck geboren. Ohne Abitur und abgeschlossene Ausbildung arbeitete er als Redakteur beim 'Simplicissimus', bevor ihm der Roman 'Buddenbrooks' (1901) und die Erzählung 'Tonio Kröger' (1903) ein Leben als Schriftsteller ermöglichten und ihn schon in jungen Jahren berühmt werden ließen. 1929 erhielt Thomas Mann den Nobelpreis für Literatur, vier Jahre später musste der Schriftsteller aus dem nationalsozialistischen Deutschland emigrieren. Von 1933 an lebte Thomas Mann im Exil, erst in der Schweiz, ab 1938 in den USA. Dort nahm er 1944 die amerikanische Staatsbürgerschaft an. 1952 kehrte Thomas Mann in die Schweiz zurück, wo er 1955, kurz nachdem er zum Ehrenbürger der Stadt Lübeck ernannt wurde, in Zürich starb und in Kilchberg beerdigt wurde.

Hörprobe

Hörprobe 1: