0

Trends im berufsbegleitenden und dualen Studium

Vergleichende Analysen zur Lernsituation von Studierenden und Studiengangsgestaltung, Study 396/2018

Erschienen am 21.02.2019, 1. Auflage 2018
29,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865933089
Sprache: Deutsch
Umfang: 440 S.
Format (T/L/B): 3 x 21 x 14.7 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

Die Anzahl dualer und berufsbegleitender Studienangebote, die berufliche und akademische Bildung miteinander kombinieren, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund hat die Hans-Böckler-Stiftung ein zweijähriges Forschungsprojekt gefördert, das die Entwicklung in beiden Wachstumsbereichen systematisch analysiert. Die Studie stellt die Ergebnisse des Forschungsprojekts vor. Im Zentrum der Untersuchung stehen die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden, denen der Spagat zwischen Arbeits- und Hochschulwelt oft nicht leichtfällt. Auf Basis von Fallstudien generieren die Autorinnen und Autoren umfangreiche Erkenntnisse zur inhaltlichen, methodischen und strukturellen Gestaltung von Bildungsangeboten, die sich zwischen Theorie und Praxis bewegen. Die Publikation mündet in Handlungsempfehlungen für Gewerkschaften, Arbeitgeber, Hochschulen, Hochschulpolitik und Fördereinrichtungen, die Anregungen für die Verbesserung der momentanen Situation im berufsbegleitenden und dualen Studium bieten.

Autorenportrait

Dr. Sigrun Nickel leitet den Bereich Hochschulforschung am CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen neben der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung auch die Qualitätsentwicklung in Hochschulen sowie die Förderung von Karrieren in der Wissenschaft und im Wissenschaftsmanagement. Kontakt: sigrun.nickel@che.de Vitus Püttmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leibniz Center for Science and Society (LCCS), einem Forschungszentrum der Universität Hannover. Bis zum Jahr 2016 war er Mitarbeiter beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Bereich Hochschulforschung mit dem Arbeitsschwerpunkt Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Kontakt: vitus.puettmann@web.de Nicole Schulz ist Mitarbeiterin beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Bereich Hochschulforschung mit dem Arbeitsschwerpunkt Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Kontakt: nicole.schulz@che.de