0

Tatort Wald

eBook - Georg Meister und sein Kampf für unsere Wälder

Erschienen am 13.02.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783864890130
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 2.36 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Naturnaher Mischwald ist wichtig. Denn er wird zum Beispiel mitentscheiden, wie wir und nachfolgende Generationen mit den immer häufigeren Hochwassern, Lawinen oder Orkanen fertig werden. Vor allem großer Wildbestand mindert die Wasserspeicherkraft der Wälder und verursacht durch Verbiss an jungen Bäumen ein Waldsterben von unten. Georg Meister kämpft seit Jahrzehnten gegen eine bislang übermächtige Jagdlobby und politische Seilschaften. Angesichts von Klimawandel und gefluteten Städten - Jahrhundertfluten alle drei Jahre!-wird offenkundig, wie wichtig die Wasserspeicherkraft naturnaher Wälder ist. Doch diese notwendigen Wälder wachsen nicht nach, weil es die hocheffektive Lobby einer winzigen Minderheit - der "waidgerechten Jäger" - schafft, ihre Belange durchzusetzen. Ein krasser Verstoß gegen die vielbeschworene Generationengerechtigkeit! Statt Wald vor Wild gilt vielerorts Wild vor Wald. Aus dem scheuen Reh ist längst ein Massentier geworden und der Wald zu einem artenarmen Holzacker verkommen. Der Förster Georg Meister kämpft seit über 50 Jahren mutig und konsequent gegen diese Fehlentwicklung. In seinem Revier hat er beispielhaft gezeigt, wie naturnahe Wälder nachwachsen können - und machte sich dadurch viele Feinde.

Autorenportrait

Claus-Peter Lieckfeld ist ein bekannter Umweltjournalist. Er schreibt für GEO, Die Zeit, Merian, SZ-Magazin, Natur und National Geographic und veröffentlichte verschiedene populäre Fachbücher und historische Romane. Im August 2005 erschien von ihm der Expeditionsbericht Logbuch Polarstern. Georg Meister, Dr. oec. publ., Träger des Bruno H. Schubert-Preises und der Cotta-Medaille, entwickelte in den Siebzigerjahren für die Bayerische Staatsregierung den Nationalpark Berchtesgaden und leitete fast zwanzig Jahre das Gebirgsforstamt Bad Reichenhall. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, zuletzt erschien 2004 von ihm Die Zeit des Waldes.

Inhalt

Prolog: Warum der Wald wieder wichtig wird Forst und Jagd: "The German problem" Ein Gast sieht mehr Waidmannslust von Gottes Gnaden 1. Im Wald wächst ein Jäger (1929-1945) Die Jagd ruft Eine fatale Liaison Jagd - mit der Muttermilch eingesogen Meisters jagdliche Lehrjahre Schüsse in Deutschland Trophäenkult Götterdämmerung 2. Lernen für den Lebenstraum (1945-1953) Jagdlobby besiegt Waldlobby Wer den (Wild)Schaden hat, spottet jeder Beschreibung Karriereleiter mit hohen Sprossen Mutter Natur weiß es besser 3. Vom Hegejäger zum Waldheger (1953-1965) Beim Jagen drückt man ein Auge zu Ein Traum gerät ins Schlingern Das Bild von Jagd bekommt Risse Hoch hinaus, endlich Hochgebirge Blick zurück nach vorn Gegenwind von oben - eine Episode Harte Arbeit für andere Strafversetzt nach oben 4. Kassandra bleibt unbeliebt (1966-1978) Die Nachhaltigkeit der Ausreden Nationalpark - eine Idee im Zerreisstest Ja, mach nur einen Plan ... Zurück an die Basis Bitte recht freundlich! Der Weihnachts-Stern und die Zeitenwende im Wald Tauziehen im Schatten des Watzmann Ein Mann wird zur Zielscheibe Laudatio auf einen Kärrner 5. Leiter des Forstamts Bad Reichenhall - eine ganz besondere Herausforderung (1978-1994) Die Koalition der Zufriedenen Es ist zum Verzweifeln "Da muss man ja Mitleid haben!" "Waldsterben" - es rauscht im deutschen Blätterwald Lawinen, Hochwasser und Dürre Die Lage des Waldes Der Schock des Trophäenjagdverzichts Verpasste Chancen Der Wald mag dahinsiechen, das Dogma muss leben Die Politik reagiert Verbände kämpfen für funktionsgerechte Wälder Jagdtrophäen mit Gold aufgewogen Die Weißwand klärt die Fronten Der eine strahlt, der andere zahlt Die Waldbesucher sind schuld Bergmischwälder für die Enkel Die Jugend motivieren Vom (Ver)Schweigen im Walde Worte sind Zwerge, Taten sind Riesen 6. "Die Tannen können wir auf ewige Zeiten vergessen!" (1994-2006) Weltmeister im Verstecken - eine Erfolgsstory Trophäenjagd verhindert naturnahe Wälder Klüger als der liebe Gott Routineschäden Störfaktor Mensch "Sparwälder" als Folge überhöhter Wildbestände Ein Nationalpark als Zentrum der Trophäenjagd Ohne Lernbereitschaft gibt es keinen Wandel Wie (un)bezahlbar ist Hochwasserschutz? Gibt es kurzfristigen Hochwasserschutz? Humus - schwarzes Gold Keine klaren Ziele - keine Zukunft Weiterhin prima Klima für die Jagd? 7. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (2007 bis heute) Epilog: Was können wir tun in Zeiten des Klimawandels? Anmerkungen Glossar Grafiken Literaturempfehlungen

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.