0

Krebszellen mögen keine Sonne. Vitamin D - der Schutzschild gegen Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen

eBook - Ärztlicher Rat für Betroffene. Mit Vitamin-D-Barometer und Lebensstil-Risiko-Fragebogen

Erschienen am 17.01.2017, 3. Auflage 2017
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863743956
Sprache: Deutsch
Umfang: 161 S., 3.20 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Ohne Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Bis vor einigen Jahren nutzte die Medizin ihre heilende Kraft. Doch für uns moderne Menschen ist sie zum bösen Dämon mutiert, der unsere Gesundheit bedroht. Antibiotika und die Angst vor Hautkrebs haben die positiven Eigenschaften der Sonnenstrahlen vergessen lassen.Dieser Ratgeber zeigt, wie wichtig das Sonnenlicht für unsere Gesundheit ist. Denn ohne Sonne kommt es zu einem Defizit an Vitamin D, das für die Regulation zahlreicher Prozesse in nahezu allen Körperzellen benötigt wird. 70 bis 90 Prozent aller Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiden an Vitamin-D-Mangel und wissen nicht, dass dieser in vielen Fällen zu Krebs führen kann.Das "Sonnenhormon" kann nicht nur bei Betroffenen die Lebensqualität verbessern und die Lebenszeit verlängern, sondern ist vor allem maßgeblicher Schlüssel zur Prävention: Vitamin D senkt das Krebsrisiko und unterdrückt das Wachstum bösartiger Tumore. Außerdem schützt es vor Rachitis und Diabetes, verlangsamt Knochenschwund, kräftigt die Muskulatur, fördert das Immunsystem, produziert körpereigene Antibiotika, schützt die Nervenzellen (auch vor Multipler Sklerose) und senkt den Blutdruck.Präventionsmediziner Prof. Dr. Jörg Spitz und Vitamin-D-Experte Prof. Dr. William B. Grant schildern die neuesten Forschungsergebnisse zum UV-Licht und zum Sonnenhormon, erläutern, wie der eigene Vitamin-D-Spiegel ermittelt und reguliert werden kann und geben wertvollen und konkreten Rat, wie mithilfe der Heilkraft der Sonne Krankheiten wie Krebs oder Multiple Sklerose vermieden oder gelindert werden können.Ein Plädoyer für einen gesundheitsbewussten Umgang mit dem Sonnenlicht!- Vollständig überarbeitete, ergänzte und aktualisierte Neuauflage -

Autorenportrait

Professor Dr. med. Jörg Spitz (geb. 1943) aus Schlangenbad bei Wiesbaden ist Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin. Er arbeitete langjährig als Chefarzt für Nuklearmedizin am Städtischen Klinikum Wiesbaden. Seit 2004 widmet sich Spitz der Erarbeitung seiner "Spitzen-Prävention". Er ist Gründer der gemeinnützigen "Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation& Prävention" (dsgip) sowie der "Akademie für menschliche Medizin und evolutionäre Gesundheit" (AMM), hält bundesweit Vorträge über eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge und organisiert fachübergreifende Konferenzen über das Sonnenhormon "Vitamin D". Seit 2014 veranstaltet er die jährlichen "Kongresse für menschliche Medizin" an der Universität Frankfurt und entwickelt Konzepte zum "Betrieblichen und Regionalen Gesundheitsmanagement" (Velio 5.0 BGM und RGM).Im Mankau Verlag ist von Prof. Spitz auch der Kompakt-Ratgeber "Vitamin D - Das Sonnenhormon" erschienen.William B. Grant, Ph. D. (geb. 1942) gilt weltweit als einer der führenden Vitamin-D-Experten. Nach seiner Promotion in Berkeley an der University of California widmete sich der Physiker insbesondere der Erforschung der Epidemiologie chronischer Erkrankungen in Abhängigkeit von der Sonnenexposition. In mehr als 200 Publikationen untersuchte er die Zusammenhänge zwischen Sonnenlicht, Vitamin D und Krebs und konnte für zahlreiche Tumore nachweisen, dass deren Entstehung bzw. Wachstum durch Vitamin D beeinflusst werden kann. Ferner beschäftigt er sich mit der Bedeutung der Ernährung bei chronischen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Krebs. Dr. Grant leitet das Sunlight, Nutrition and Health Research Center (SUNARC) in San Francisco (USA). Er erhielt 2015 eine "Auszeichnung für Forschung und Lehre" von der "Europäischen Vitamin-D-Gesellschaft".

Leseprobe

((Auszug aus dem Kapitel "Einleitung")MODERNER LEBENSSTIL UND KRANK? ODER: "ARTGERECHTER" LEBENSSTIL UND GESUND!Der vielfach bewunderte technische Fortschritt unserer modernen Zivilisation hat einen hohen Preis! Damit meinen wir nicht den von vielen immer noch skeptisch betrachteten "Teuro", sondern unsere Gesundheit! Selbst wenn die Menschen sich über diesen Preis im Klaren wären, wäre er noch zu hoch. Leider kennen viele Menschen jedoch den Gegenwert nicht, mit dem sie für den großzügigen Konsum der neuesten technischen Errungenschaften zahlen: ihre Gesundheit!Denn die Nutzung der vielfältigen neuen Technologien führt dazu, dass wir unseren althergebrachten Lebensstil so verändert haben, dass er nicht mehr artgerecht ist - meist ohne uns dessen bewusst zu sein. So fordern viele Menschen heute zwar recht lautstark und sicherlich auch zu Recht ein "artgerechtes" Leben für jeden Affen im Zoo, vergessen dabei jedoch, an den "eigenen Affen in sich selbst" zu denken, der längst nicht mehr "artgerecht" lebt.In Bezug auf das Thema des Buches - Vitamin D - leben wir heute eher wie Grottenolme in Höhlen (Gebäuden) oder wie U-Boot-Fahrer: nahezu ohne jegliches Sonnenlicht und nicht - wie einst als Jäger und Sammler - den ganzen Tag im Freien unter der Sonne, und zwar ohne Schutzkleidung und ohne Sonnenschutzcreme!Der Schlüssel zum Verständnis der Bedeutung eines "artgerechten Lebens" ergibt sich ganz konkret aus dem Vergleich unserer heutigen Lebensweise mit dem Leben unserer Vorfahren. Damit sind aber nicht unsere Großeltern und Urgroßeltern gemeint, denn die waren ebenfalls bereits von den "Segnungen" der Zivilisation betroffen, wenn auch noch nicht in einem solchen Ausmaß wie die Menschen heute. Wir meinen hier die Ur- und Steinzeitmenschen.Die chronologische Aufzählung in Tabelle 1 verdeutlicht, dass selbst ein Zeitraum von 10.000 Jahren, seit dem wir Ackerbau und Viehzucht betreiben, nur 0,5 Prozent der menschlichen Geschichte darstellt. Und das letzte knappe halbe Jahrhundert der Computertechnologie lässt sich in Prozentzahlen nicht mehr sinnvoll ausdrücken. Doch gerade in diesen letzten Jahrzehnten haben wir unseren Lebensstil radikal verändert.Entwicklungsgeschichte der Menschheit(Tab. 1: Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Unser Körper hatte noch keine Zeit, sich an die veränderten Bedingungen des Computerzeitalters anzupassen.)120.000 Generationen als Jäger und Sammler: 99,5 Prozent500 Generationen Ackerbau und Viehzucht: 0,5 Prozent10 Generationen in der industriellen Revolution: 0,01 Prozent1 Generation in der Computerwelt: 0,001 ProzentDazu zwei eindrucksvolle Beispiele: Unsere Vorfahren sind täglich bis zu 20 Kilometern gelaufen, um etwas zu essen zu finden. Im Durchschnitt bewegen wir uns aktuell noch 600 bis 800 Meter. Und unsere Nahrung besteht heute nur noch zu 30 Prozent aus dem, was unsere Vorfahren einmal gegessen haben! Trotz seiner ungeheuren Kompensationsfähigkeit kann der Körper die sich daraus ergebenden Diskrepanzen und Defizite in vielen Fällen nicht mehr ausgleichen und wird krank. (...)

Inhalt

INHALTVorwortEinleitung: Moderner Lebensstil und krank? Oder: Artgerechter Lebensstil und gesund!TEIL I: WISSENSWERTESDie Sonne - Gott oder Dämon?Unser Körper - ein gigantischer Chemie-Konzern mit besonderen QualitätenWie viel Vitamin D braucht der Mensch?TEIL II: KREBS - UND DIE BEDEUTUNG DES SONNENHORMONSDas weltweite Vorkommen von Krebs-Erkrankungen in Abhängigkeit vom Wohnort der MenschenWarum Krebszellen keinen Sonnenschein mögenBösartige Tumore des DickdarmsBösartige Tumore der weiblichen BrustBösartige Tumore der ProstataBösartige Tumore der HautDie Bedeutung des Sonnenhormons bei anderen bösartigen TumorenAuch Metastasen mögen keinen Sonnenschein!TEIL III: VITAMIN D - SCHLÜSSEL ZUR PRÄVENTIONDas Sonnenhormon - wichtig für den gesamten KörperUnd woher bekomme ich nun genügend Vitamin D?Das Defizitsyndrom - oder: Was Krebszellen sonst noch alles nicht mögen!Allgemeine PräventionsregelnIndividuelle Risikoanalyse und persönliche KonsequenzenRück- und Ausblick: Wie wir dem Körper helfen können, den Krebs zu besiegen!Zu den AutorenZur Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation& PräventionAnhang I: Beispiele für effektive PräventionskonzepteAnhang II: Gene, Epigenetik und UmweltAnhang III: Informationen zu Vitamin-D-PräparatenAnhang IV: Empfehlenswerte LiteraturAnhang V: Interessante Kontaktdaten und InternetadressenAnhang VI: GlossarStichwortverzeichnis

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.