0

Sicher als Frau. Kompakt-Ratgeber

eBook - So schützen Sie sich vor Übergriffen

Erschienen am 04.10.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
4,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863743000
Sprache: Deutsch
Umfang: 129 S., 2.43 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Gewalt gegen Frauen - das Thema ist leider aktueller denn je. Frauen erleben immer wieder Übergriffe, die sich gegen ihre körperliche wie seelische Unversehrtheit und ihre Würde als Menschen richten. Dabei muss unterschieden werden: Sicherheitsbewusstsein - ja, unbedingt! Angstmache und übertriebene Panik? - Nein danke!Dennoch gibt es diese Form von körperlicher und verbaler Gewalt gegen Frauen auf allen Ebenen der Gesellschaft. Wie können wir damit umgehen? Gibt es Möglichkeiten, sich schon im Vorfeld davor zu schützen? Welche Form der Gegenwehr ist im Akutfall sinnvoll, wie sollte man auftreten, wenn einem Gefahr droht? Und welche Hilfe können Frauen nach einem Übergriff für sich in Anspruch nehmen?Barbara Reik wurde selbst mehrfach mit Gewalt, nicht nur auf der Straße, konfrontiert. Als ausgebildete Tai-Chi- und Qi-Gong-Trainerin mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Achtsamkeit, Bewegung sowie geistige und körperliche Präsenz hat sie sich kompetent mit dem Thema Gewalt befasst. Mit diesem Ratgeber im praktischen Handtaschen-Format hat sie ein "Anti-Gewalt-Notfallkit" geschaffen, das Frauen besser auf solche Situationen vorbereitet.- Tipps, Tricks und Anleitungen für mehr Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit- Vielseitige Übungen gegen Angst, Aufregung und Stress- Bewährte Selbstverteidigung bei akuter Bedrohung- Mit hilfreichen Adressen und Informationen

Autorenportrait

Barbara Reik ist Tai-Chi-Lehrerin, Wellness-Trainerin und Initiatorin des Netzwerkes "Bewegungswelt Tai Chi". Durch Vorträge, Seminare und Workshops - darunter auch Selbstverteidigungskurse - ist sie einem großen Publikum bekannt geworden.Bereits von ihr erschienen sind die Ratgeber "Tai Chi für Kinder", "Tai Chi für Senioren" und "Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft".

Leseprobe

((Auszug aus dam Kapitel "DAVOR - Was kann ich präventiv tun?"))Die KörperspracheGehen Sie aufrecht und selbstbewusst. Achten Sie auf Ihr Umfeld. Das können Sie schlecht mit gesenktem Blick. Vermitteln Sie einen freundlichen, aber selbstbewussten Eindruck. Vermeiden Sie es, sich als »Opfer« anzubieten, in dem Sie sich ängstlich zeigen.Keine Regel ohne Ausnahme: Leider! Vor einigen Jahren hätte ich diese Anleitung so stehen lassen können. Doch für uns Frauen hat sich etwas geändert. Heute sollten Sie unbedingt beachten, dass andere Länder andere Sitten haben. Die Demonstration großen Selbstvertrauens kann auf orientalische und afrikanische Männer provokativ wirken. Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihnen Gefahr aus dieser Richtung droht, ist ein sensibles Wahrnehmen der Situation hilfreich.Bleiben Sie authentisch und selbstsicher in Ihrer Haltung (siehe Kapitel »Selbstsicherheit«, Seite 13 f.), doch ist es ratsam, in diesem Fall den Blick leicht zu senken, ohne dabei die Situation aus den Augen zu verlieren. Diese Herangehensweise (man kann es auch »Trick« nennen) kann helfen, Eskalationen zu vermeiden.Ihre StimmeOb mit oder ohne Selbstverteidigungskurs: Pflegen Sie Ihre Stimme, üben Sie das Schreien. Nur lautes und energisches Schreien ist effektiv!Beachten Sie dabei, dass Schreien in hohen Tönen, also Kreischen, keine so effektive Wirkung hat, wie ein Schrei mit tiefer und resoluter Stimme. Dabei kommt es auch darauf an, was wir schreien. Wählen Sie Worte wie »Hilfe!« oder »Nein!«, so kann die Stimme leicht nach oben rutschen, denn i und e werden in der Kehle gebildet, wogegen a und o aus dem Bauch- und Brustraum kommen. Diese Vokale können Sie auch länger laut schreien, denn sie belasten die Stimmbänder nicht so sehr wie i und e.Noch ein Tipp: Achten Sie auf Ihre Atmung. Atmen Sie aus, wenn Sie laut schreien! Atmen Sie dann ruhig und entspannt weiter.Was Sie rufen, ist ebenfalls von Bedeutung. Auf ein »Hilfe«-Rufen werden Sie keine große Resonanz bekommen. Wogegen Sie bei »Feuer« schon eher mit der Aufmerksamkeit Ihrer Mitmenschen rechnen können. Wen interessiert es nicht, ob und wo es brennt!Üben Sie mit einer Freundin, dann kommen Sie sich im Ernstfall nicht komisch vor! Üben Sie ein lautes: HALT, STOPP, HA, HAU AB, FEUER!Info: WANN SCHREIE ICH?Schreien ist nur sinnvoll, wenn Sie die Chance haben, dass Sie jemand hört. Wenn Sie in einem abgelegenen Park oder im Wald angegriffen werden und die Möglichkeit sehr gering ist, dass Sie gehört werden, dann ist es sinnlos, lange zu schreien. Ausgiebiges Brüllen kann dazu führen, dass Ihr Angreifer nervös wird und nur noch das Eine will: Sie »ruhigstellen«. Und dann geht seine ganze Kraft in erster Linie dahin, Sie »mundtot« zu machen!(...)

Inhalt

INHALTVorwortEine WidmungDAVOR - WAS KANN ICH PRÄVENTIV TUN?Was ist Sicherheit?- Die Sicherheit von FrauenSelbstsicherheit!! Checkliste - Selbstwahrnehmung 15Was verstehen wir unter Angst?- "Angst essen Seele auf "- Angst vor dem großen Unbekannten- Wenn es schon einmal passiert ist Übungen für Körper und Seele- Innere Ruhe finden- Vorübung: Sicherer Stand- Übung 1: Den Atem beruhigen- Übung 2: Ruhig werden und Kraft tanken- Übung 3: Das Schlechte wegboxen und Gutes herholen- Übung 4: Mit den Füßen treten- Die ultimative Anti-Stress-Übung: Die liegende Acht!! Checkliste - Körperübungen- FingergriffeWissen kontra Panik- Anmache und angedrohte Vergewaltigung- Vergewaltigung und Gewaltdemonstration- Wissen ist MachtVon Frau zu Frau- Katrins Anti-Panik-TippsPrävention - ein wichtiges Thema- Beweglichkeit und Fitness- Selbstverteidigungskurse- Die Körpersprache- Ihre Stimme- Wichtige Hilfsmittel!! Checkliste - Handtasche und Auto!! Checkliste - Prävention für den Fall der Fälle!! Checkliste - Hilfe aus dem ArzneischrankDER AKUTFALL - WAS TUN, WENN ETWAS PASSIERT?Hilfreiche Abwehrtechniken- Sich mit Worten wehren- Sich körperlich wehren- Der Wechsel vom Stand zum Boden- Abwehr am Boden- Mit dem Rücken an der Wand- Ein Angriff von hinten- Angriff durch mehrere Personen- Angriff auf Wertsachen- Gewalttätiger Angriff mit Waffen- Übergriffe im häuslichen Umfeld- Ausweichen oder aus dem Weg gehen- Ausnahme: im AutoChecklisten im Akutfall!! Checkliste - Den Anfängen wehren!! Checkliste - AbwehrDer sichere Weg- Bei Nacht- Unterwegs zu Fuß- Unterwegs mit öffentlichen- Verkehrsmitteln!! Checkliste - Sicher zu Fuß!! Checkliste - Wenn es ungemütlich wird!! Checkliste - Wenn es brenzlig wird!! Checkliste - Sicher im öffentlichen VerkehrsmittelNehmen Sie sich Zeit für Ihre Angst!! Checkliste - VermeidungDANACH - WIE KANN ICH MIR HELFEN LASSEN?Es ist passiert- Ein Netzwerk hilft- Zeuge eines ÜbergriffesPolizei? Ja oder Nein danke?- Haben Sie VertrauenHier bekommen Sie Hilfe- Der WEISSE RING e. V.- TelefonSeelsorge- Muslimisches Seelsorge-Telefon- Weitere wichtige Telefonnummern!! Checkliste - TelefonnummernIhr gutes RechtWas kommt dann? Der Alltag!- Übung: Wegpacken, loslassen und frei werden- Übung: Löschen der FestplatteEin Gedanke zum AngreiferDankeRegister

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche Entwicklung"

Alle Artikel anzeigen