0

Mein Leben

Erinnerungen eines pragmatischen Idealisten

Erschienen am 05.02.2013, 2. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848248285
Sprache: Deutsch
Umfang: 436 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 27 x 19 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges geboren, erzählt der Autor sein Leben bis heute. Es ist die Geschichte der Stationen einer Kindheit und Jugend im Krieg in Ostpreußen, Niedersachsen und Berlin, in der Nachkriegszeit in Hannover sowie eines Studiums der Volkswirtschaftslehre in Hamburg und Göttingen. In den 60er Jahren gründete er mit seiner Frau Elinor die Familie. Sie haben zwei Kinder, Corinne und Stefan. Diese Ehe und die Familie blieben bis heute wesentliche Pfeiler seiner Existenz. Zeitgleich begann das Berufsleben als Volkswirt: Sechs Jahre als wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Göttingen und Gießen, sechs Jahre als Führungskraft in der größten Kölner Werbeagentur. Von 1974 bis 2001 war der Autor Hochschullehrer an den Hochschulen Aachen, Wuppertal und Paderborn. Seit den Siebziger Jahren bis 2002 folgte die intensive Zusammenarbeit mit einem privatwirtschaftlichen sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut. Die große Leidenschaft, Defizite und Ungerechtigkeiten in der gesellschaftlichen Entwicklung zu erforschen und ausgleichen zu helfen, führten über Jahrzehnte zur Beschäftigung mit Haushaltswissenschaft (Ökotrophologie), Verbrauchererziehung, Umweltzschutz und nachhaltiger Entwicklung, Ausländerinnen und Ausländern in Deutschland, Frauen und Jugend. In die Erinnerungen wurden 28 seiner wichtigsten wissenschaftlichen Forschungs- und Handlungsprojekte aufgenommen. Der Umfang des Werkes ist 437 Seiten mit 130 Fotos.

Autorenportrait

Prof. Dr. Lothar Schneider, geboren 1937 im Spreewald. Studium der Volkswirtschaftslehre in Hamburg und Göttingen. Sechs Jahre Wiss. Assistent an den Universitäten Göttingen und Gießen. Professor der Haushaltswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Aachen, den Universitäten Wuppertal und Paderborn. Hauptarbeitsgebiete: Haushaltswissenschaft, Sozialforschung (Jugend, Ausländer), Verbraucherverhalten, Nachhaltige Entwicklung (Umweltschutz). Autor, Koautor und Herausgeber zahlreicher Bücher , Projektberichte und Artikel. Hauptwohnsitz seit 1968 bis heute Köln, Neigungs-Nebenwohnsitz seit 1992 Bretagne, Côte d'Armor.