0

Handbuch Genossenschaften

Das Erfolgsmodell in Wirtschaft und Gesellschaft für Kooperation, Selbstständigkeit und Kompetenz

Erschienen am 01.04.2013, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846201602
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Aufbauend auf grundlegenden Werten wie Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Demokratie, Gleichheit, Billigkeit und Solidarität, gehen die Ziele einer Genossenschaft über die eines reinen Wirtschaftsbetriebs hinaus. In Tradition ihrer Gründer vertrauen Genossenschaftsmitglieder auf die ethischen Werte Ehrlichkeit, Offenheit und Interesse an anderen Menschen. Weltweit sind mindestens 700 Millionen Mitglieder an Genossenschaften beteiligt. Die Genossenschaft kann als eine Sonderform oder Weiterentwicklung des wirtschaftlichen Vereins betrachtet werden, die aufgrund der niedrigeren Hürden für jedermann zu gründen offen steht. Die eingetragene Genossenschaft ist eine juristische Person und nach § 17 GenG Formkaufmann. Das bedeutet, dass die eG aufgrund der gewählten Gesellschaftsform automatisch Kaufmann im Sinne des Handelsrechts ist. Tatsächlich mutet die eG wie eine Mischung aus Kapitalgesellschaft (insbesondere der Aktiengesellschaft) und Verein an! Besonders interessant ist die eG aufgrund der Tatsache, dass eine Begrenzung der Haftung für getätigte Geschäfte der eG auf das Vermögen der eG möglich ist. Die Mitglieder der eG haften also dann nicht mit ihrem vollen Privatvermögen. Genossenschaften erfreuen sich zunehmender Beliebtheit z.B. in folgenden Bereichen: bei selbstständigen und mittelständischen Unternehmen, im Handwerk, bei Städten und Gemeinden, im Stadtmarketing, bei Erneuerbaren Energien und im Gesundheitswesen. Die Herausgeber und Autoren kommentieren praxisnah das Genossenschaftsrecht und geben zahlreiche Hilfestellungen und Anregungen für den Einsatz der Genossenschaft in der Wirtschaft.

Autorenportrait

Autoreninfo: Herausgegeben von Prof. Dr. Gerhard Ring; Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, TU Freiberg, und Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar, Regen. Das Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Praktikern aus den Bereichen Recht und Steuern.

Inhalt

us dem Inhalt: Kommentierung des deutschen GenG Die Europäische Genossenschaft: Kommentierung der EG-Verordnung und Richtlinie sowie deren Umsetzung in nationales Recht Einsatzmöglichkeiten in der Wirtschaft Arbeitshilfen in Form von Mustern und Checklisten

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

10,90 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

21,90 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

10,90 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

18,90 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

17,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen