0

Gert Westphal liest: Die schönsten deutschen Balladen

Hörbuchdownload, Gelesen von Gert Westphal

Keller, Gottfried/Brentano, Clemens/Fontane, Theodor u a
Erschienen am 11.06.2018, 1. Auflage 2018
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

Hörbuch-Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844529470
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 285.54 MB
Hörbuch
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?Fast jeder wird diese Zeile vervollständigen können. Aber erst wenn Gert Westphal solche "Theaterstücke im Kleinen" rezitiert, entfalten Balladen ihre ganze Schönheit und Sprachkunst. Der "König der Vorleser" nutzt sein ausdrucksstarkes Stimmrepertoire für die Meisterstücke der deutschen Lyrik und bringt neben beliebten Klassikern auch unbekanntere Schätze zum Klingen.Enthält:Erlkönig, Der König in Thule, Der Zauberlehrling von Johann W. von Goethe,Die Bürgschaft, Die Kraniche des Ibykus, Das Lied von der Glocke, Der Taucher von Friedrich Schiller,Die Brück' am Tay, John Maynard, Herr von Ribbeck von Theodor Fontane,Belsazar, Lorelei von Heinrich Heine,Der Knabe im Moor von Annette von Droste-Hülshoff u. v. a.(Laufzeit: 5h 19)

Autorenportrait

Friedrich Schiller (1759-1805) wurde in Marbach geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Ab 1776 studierte er auf Befehl des Herzogs Karl Eugen an der Militärakademie Karlsschule in Stuttgart Medizin und arbeitete anschließend als Regimentsarzt. 1782 war Schiller trotz eines Verbots des Herzogs bei der umjubelten Uraufführung der "Räuber" in Mannheim zugegen; er wurde mit Arrest und Schreibverbot bestraft. Er floh über Mannheim, Leipzig und Dresden nach Weimar. 1789 wurde er zum außerordentlichen Professor der Geschichte und Philosophie in Jena berufen. Er litt unter ständigen Geldsorgen, die auch seine Gesundheit angriffen. 1799 siedelte er erneut nach Weimar um, wo er im Alter von nur 45 Jahren starb.