0

Einführung in die arabische Nationalgrammatik

Semitica et Semitohamitica Berolinensia 19

Erschienen am 10.12.2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844035629
Sprache: Deutsch
Umfang: 107 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die traditionelle arabische Grammatikmethode hat sich im 2./8. Jahrhundert entwickelt und ist seitdem in der arabischen Welt bis heute nahezu unverändert im Gebrauch. Im Schulunterricht nimmt das Auswendiglernen ihrer Regeln, die den richtigen Gebrauch der Hochsprache ermöglichen sollen, breiten Raum ein. Auch in vielen Arabischkursen für Ausländer wird sie verwendet. Ihre grundsätzliche Verschiedenheit von der im Westen üblichen Methode ist dabei den wenigsten Lernern bewußt. Das Buch gibt am Beispiel der Verbkonjugation eine Einführung in die Grundlagen der arabischen Nationalgrammatik. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Terminologie erklärt und die bis heute in Schulen und Universitäten übliche stereotype Analyse der Wortformen vorgeführt. Es folgt eine kurze Einführung in die Zeit der frühesten Grammatiker und die Umstände die die Entstehung der Grammatiktradition begünstigt haben. Schließlich wird anhand ausgewählter Aspekte die Vorgehensweise von Sibawaih (ca. 143-180/ 760-796) bei der Beschreibung des Verbsystems dargestellt und mit dem heute üblichen Vorgehen verglichen.