0

psychosozial 114: Ist 'Die Unfähigkeit zu trauern' noch aktuell? Eine interdisziplinäre Diskussion

(31. Jg., Nr. 114,2008, Heft IV), psychosozial

Erschienen am 01.11.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837908756
Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 24 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Zeitschrift 'psychosozial' hat sich die Aufgabe gestellt, die Wechselbeziehungen zwischen der psychischen und sozialen Realität aufzuzeigen. Die Schwerpunktthemen sind in Form verschiedener Fachartikel zusammengestellt. Es finden sich auch thematisch weiter gefasste Beiträge unter dem Stichpunkt 'Aus Forschung und Praxis' sowie aktuelle, ausführliche Buchbesprechungen.

Autorenportrait

Gudrun Brockhaus ist Psychologin und Soziologin, Psychoanalytikerin in München und forscht u.a. über Politische Psychologie des NS und seiner Nachwirkungen. Publikationen u.a.: Schauder und Idylle. Faschismus als Erlebnisangebot. München (Kunstmann 1997). Muttermacht und Lebensangst. Zur Politischen Psychologie der NS-Erziehungsratgeber Johanna Haarers. In: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte: Mütterliche Macht und väterliche Autorität - Elternbilder im deutschen Diskurs. Göttingen (Wallstein 2008), S. 63-77.

Schlagzeile

Die Zeitschrift psychosozial beschäftigt sich mit gesellschaftlichen und kulturellen Erfahrungen und deren Zusammenhang mit psychischen Entwicklungen und Dynamiken.